Filmstars gelten für den Erfolg eines Kinofilms als wesentliche Ingredienz und verdienen zum Teil astronomische Gehälter. In diesem Beitrag wird die Funktion des Filmstars als "Wegweiser" auf einem Markt untersucht, der durch substanzielle Qualitätsunsicherheit charakterisiert ist. Filmstars überbrücken auf verschiedene Weise Informationsungleichgewichte zum Konsumenten. Die Karriereplanung von Schauspielern gewinnt aus dieser Perspektive eine besondere Bedeutung.
Die Frage nach der Verantwortung des Verwaltungsrates ist auch aus der ökonomischen Sicht, die durch eine Argumentation mit ausschliesslich an ihrem Eigennutz orientierten Akteuren hervorsticht, nicht so eindeutig zu beantworten, wie das üblicherweise unterstellt wird. Um das zu zeigen, wird die Frage hintereinander in drei unterschiedlichen, aber in sich jeweils konsistenten ökonomischen Problemzuschnitten aufgeworfen und diskutiert. Die aus den einzelnen Problemzuschnitten ableitbaren ökonomischen Funktionsmetaphern für den Verwaltungsrat - Managermonitor, Versicherungsaufsicht, Mitspracheforum für alle ungeschützten Halter von Residualansprüchen - werfen auch unterschiedliche Schlaglichter auf die Verantwortungsfrage. Um sich bei der Konzeption ihres Verwaltungsrates an jener Funktionsmetapher orientieren zu können, die ihrer Situation angemessen ist, sollten die Gestaltungsfreiräume der Unternehmen nicht durch zu strenge Corporate Governance-Regulierungen eingeschränkt werden.