SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Aussenwirtschaftsbericht 2002: Schwieriges weltwirtschaftliches Umfeld

Description: 

Der Bundesrat hat am 15. Januar 2003 den Bericht zur Aussenwirtschaftspolitik 2002 zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet. Darin werden die Wirtschaftslage analysiert und die Tätigkeit des Bundesrats und des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) auf dem Gebiet der Aussenwirtschaft dargestellt. Das Jahr 2002 zeichnete sich durch weitgehende Stagnation der Wirtschaftstätigkeit aus.

Négociations bilatérales II avec l'UE : Quatrième réunion sur la libéralisation des services

Description: 

La quatrième réunion des chefs de délégation le 04.12.2002 a permis de poursuivre les travaux sur la libéralisation des services entre la Suisse et l’Union européenne. Comme prévu, cette réunion a essentiellement permis de dresser un inventaire des principales questions ouvertes de cette négociation.

Bilaterale Verhandlungen II mit der EU: Vierte Verhandlungsrunde zur Liberalisierung der Dienstleistungen

Description: 

Am vierten Treffen der Delegationsleiter am 04.12.2002 wurden die Verhandlungen über die Liberalisierung der Dienstleistungen zwischen der Schweiz und der EU weitergeführt. Wie vorgesehen konnte dabei vor allem ein Inventar der wichtigsten offenen Fragen dieser Verhandlung erstellt werden.

Négociations bilatérales II avec l'UE : troisième réunion de négociation sur la libéralisation des services

Description: 

Les chefs de délégation suisses et communautaires se sont rencontrés le 08.11.2002 pour leur troisième réunion de négociation sur la libéralisation des services. Cette réunion a permis d’approfondir de manière plus détaillée certaines questions où des différences entre la législation suisse et l’acquis communautaire avaient été constatées. Les questions institutionnelles ont également été abordées. La prochaine réunion de négociation est prévue pour début décembre.

Bilaterale Verhandlungen II mit der EU: Dritte Verhandlungsrunde über die Liberalisierung der Dienstleistungen

Description: 

Die Delegationsleiter der Schweiz und der Europäischen Union haben sich am 08.11.2002 für ihre dritte Verhandlungsrunde über die Liberalisierung der Dienstleistungen getroffen. Dieses Treffen ermöglichte es, gewisse Fragen zu vertiefen, betreffend welcher Unterschiede zwischen der schweizerischen Gesetzgebung und dem Acquis communautaire festgestellt worden waren. Die institutionellen Fragen wurden ebenfalls zur Sprache gebracht. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Anfang Dezember vorgesehen.

Wirtschaftsförderung als Armutsbekämpfung in der südosteuropäischen Realität

Description: 

FOCUS OSTEUROPA vom 5. November 2002 in Biel

Libération générale des réserves de crise

Description: 

Après consultation des cantons et des organisations faîtières de l'économie, le Département fédéral de l'économie a décidé de libérer, jusqu'au milieu octobre 2003, les réserves de crise constituées par les entreprises. Cela donne à environ 1'000 entreprises la possibilité d'utiliser pour des mesures d'investissement des moyens de l'ordre de 350 millions de francs qui étaient bloqués jusqu'ici. La dernière libération générale remonte à 1996.

Freigabe der Arbeitsbeschaffungsreserven

Description: 

Das Eidg. Volkswirtschaftsdepartement hat nach Anhörung der Kantone und der Spitzenverbände der Wirtschaft die Arbeitsbeschaffungsreserven bis Mitte Oktober 2003 freigegeben. Rund 1000 Unternehmen werden damit ermächtigt, ihre bislang blockierten Mittel im Umfang von insgesamt 350 Millionen Franken für Massnahmen mit investivem Charakter einzusetzen. Mit der allgemeinen Freigabe dieser bisher gebundenen Mittel wird der Handlungsspielraum dieser Unternehmen vergrössert. Die letzte allgemeine Freigabe war im Oktober 1998 beschlossen worden.

Négociations bilatérales II avec l'UE: deuxième réunion de négociation sur la libéralisation des services

Description: 

Aujourd'hui, la Suisse et l'UE se sont réunies à Berne pour une deuxième séance de négociation sur la libéralisation des services. Cette réunion a permis de procéder à une vue d'ensemble sur les points communs et les divergences dans les droits suisse et européen en matière de services, et de discuter des questions institutionnelles. Sans surprise, les délégations ont constaté que les dispositions institutionnelles de l'accord constitueront un des enjeux majeurs de cette négociation. La prochaine réunion de négociation est prévue pour début novembre 2002.

Bilaterale Verhandlungen II mit der EU: Zweite Verhandlungsrunde über Liberalisierung der Dienstleistungen

Description: 

Am 27.09.2002 haben sich in Bern die Schweiz und die EU zur zweiten Verhandlungsrunde über die Liberalisierung der Dienstleistungen getroffen. Die Verhandlungspartner machten eine Bestandesaufnahme über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im schweizerischen und europäischen Dienstleistungsrecht und diskutierten institutionelle Aspekte. Erwartungsgemäss wurde die institutionelle Ausgestaltung des Abkommens als einer der Hauptverhandlungsgegenstände identifiziert. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Anfang November 2002 vorgesehen.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Subscribe to RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie