SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2007

Description: 

Arbeitslosigkeit im Oktober 2007. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Oktober 2007 102’039 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’358 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,5% im September 2007 auf 2,6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 20’726 Personen (-16,9%).

Schweizer Beitrag an die erweiterte EU: Partnerschaft mit Perspektiven

Description: 

Die bilateralen Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und den 2004 beigetretenen EU-Staaten stehen vor dem Abschluss: In Kürze kann die Umsetzung des Erweiterungsbeitrags in Form erster konkreter Projekte beginnen. Unmittelbar vor der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit informieren SECO und DEZA die Medien über den Stand der Abkommen sowie die politische und wirtschaftliche Bedeutung des Erweiterungsbeitrags.

La poursuite de la croissance nécessite des réformes

Description: 

L’OCDE conclut dans sa nouvelle étude économique de la Suisse que les années de faible croissance de la Suisse sont derrière elle. Pour que la reprise économique actuelle se transforme en une accélération durable de la croissance, des réformes sont toutefois nécessaires.

Wirtschaftsaufschwung: nur mit Reformen dauerhaft

Description: 

Die OECD bescheinigt der Schweiz in ihrem diesjährigen Bericht zur Wirtschaftslage, die wachstumsschwachen Jahre hinter sich gelassen zu haben. Ohne Reformen könne die Schweiz die gute Konjunktur jedoch nicht in einen dauerhaften Wirtschaftsaufschwung überführen.

Signature d’un accord entre la Suisse et Oman

Description: 

La conseillère fédérale Doris Leuthard a signé, le 3 novembre 2007, un accord relatif à l’exonération fiscale des entreprises de navigation aérienne, dans le cadre de sa mission économique dans le Sultanat d’Oman.

Abkommen zwischen der Schweiz und Oman unterzeichnet

Description: 

Bundesrätin Doris Leuthard hat am 3. November 2007 im Rahmen ihrer Wirtschaftsmission im Sultanat Oman ein Abkommen zur Steuerbefreiung von Luftfahrtunternehmen unterzeichnet.

REACH: conséquences du nouveau droit des produits chimiques de l’UE pour la Suisse

Description: 

L’UE a adopté un nouveau règlement sur les produits chimiques (REACH). Une étude commandée par l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) montre quelles en sont les conséquences pour l’économie, la santé et l’environnement en Suisse et analyse les options envisageables pour notre pays. Ses résultats serviront de base au Conseil fédéral au moment de décider d’une éventuelle adaptation du droit suisse.

La conseillère fédérale Doris Leuthard en mission économique à Oman et dans les Emirats arabes unis (EAU)

Description: 

La conseillère fédérale Doris Leuthard, cheffe du Département fédéral de l’économie (DFE), se rendra, du 2 au 6 novembre 2007, au sultanat d’Oman et dans les Emirats arabes unis en compagnie d’une délégation économique. L’objectif de la mission est d’améliorer les conditions-cadre pour les entreprises suisses dans ces deux pays et de promouvoir la place économique suisse. Ce déplacement est une première étape dans la mise en œuvre de la stratégie en matière d’affaires économiques extérieures adoptée par le Conseil fédéral le 31 octobre 2007 pour les pays membres du Conseil de coopération du Golfe.

REACH: Auswirkungen des neuen EU-Chemikalienrechts auf die Schweiz

Description: 

Eine Untersuchung im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU zeigt die Auswirkungen der neuen EU-Chemikalienverordnung REACH in der Schweiz auf Wirtschaft, Gesundheit und Umwelt. Die Studie analysiert Handlungsoptionen der Schweiz und dient als Grundlage für Entscheide des Bundesrates über eine allfällige Anpassung des schweizerischen Rechts.

Bundesrätin Doris Leuthard auf Wirtschaftsmission in Oman und in den VAE

Description: 

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements (EVD), Bundesrätin Doris Leuthard, wird vom 2. bis 6. November 2007 mit einer Wirtschaftsdelegation ins Sultanat Oman und in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) reisen. Ziel dieser Mission ist es, die Rahmenbedingungen für die Geschäftstätigkeit der Schweizer Unternehmen in diesen Ländern zu verbessern und die Schweiz als Wirtschaftsstandort besser bekannt zu machen. Die Reise stellt einen ersten Schritt dar zur Umsetzung der am 31. Oktober 2007 vom Bundesrat verabschiedeten Aussenwirtschaftsstrategie für die Länder des Golfkooperationsrates.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie abonnieren