Zum erstmalig erschienenen Jahrbuch der Global-Compact-Firmen Deutschlands gibt der Beitrag eine kurze grundsätzliche Reflexion des UN G.C. Entworfen wird eine Perspektive, welche in der aktuellen Debatte zwischen Befürwortern und Gegnern des UN-Entwurfs zu verbindlichen (Menschenrechts-) Normen für transnational tätige Firmen vermitteln könnte.
(Lead des Interviews:) Peter Ulrich glaubt, dass die globale Finanzkrise den Deregulieerungswahn stoppt und die Zeit der masslosen Gier und der Gewinnmaximierung abgelaufen ist. Für den Wirtschaftsethiker an der Universität St. Gallen eröffnet sich heute die Chance, die soziale Marktwirtschaft neu zu definieren.