Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3601 - 3620 of 6042

Theorising the client–consultant relationship from the perspective of social-systems theory

Over the last few years research on management consulting has established itself as an important area in management studies. While, traditionally, consulting research has been predominantly a-theoretical, lately researchers have been calling for an exploration of different theoretical approaches. This article has been written in response to these calls. It explores a new perspective…

Full Text

English / 01/01/2011

Reform des Postsektors in der Schweiz: Eine Standortbestimmung

Im Dezember 2010 haben die eidgenössischen Räte die neue Postgesetzgebung verabschiedet. Die vorliegenden Überlegungen stellen diese Reform in den Kontext der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Postsektor.
Dabei wird aufgezeigt, in welchem Spannungsfeld sich die
Postgesetzgebung befindet und welche Zielkonflikte sich dahinter verbergen. Heute prägen drei…

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Competition and welfare effects of VAT exemptions

istortions under the value-added tax (VAT) arise partly from the exemption of specific services and sectors. This paper develops an analytical model that is applicable to any sector characterized by asymmetric VAT exemptions of services and activities. We analyze the effects of such asymmetric tax regimes on market shares, optimal prices, tax receipts, and social welfare. The…

Full Text

English / 01/01/2011

Weblogs - Ein geeignetes Instrument zur Nachhaltigkeitskommunikation von KMU?

Die zunehmende Relevanz unternehmerischer Nachhaltigkeit in KMU bedingt auch die Notwendigkeit einer Steigerung nachhaltigkeitsbezogener Kommunikationsanstrengungen. In diesem Kontext geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, ob und wie durch den Einsatz von Weblogs die einerseits aus den Zielen der Nachhaltigkeitskommunikation von KMU, sowie andererseits aus den Herausforderungen…

Full Text

Deutsch / 01/01/2011

Career entry and success after tertiary vocational education

Using the Swiss Graduate Survey, we study how the type of tertiary education an individual chooses (i.e., vocational or academic) influences career entry and labor market success after graduation. Our results show that vocational graduates face less risky career entry than academic graduates. Considering endogenous educational choice by using parental education as an instrument, we…

Full Text

English / 01/01/2011

Neuroökonomie: Grundverständnis und Ausblick

Die experimentelle Wirtschaftsforschung ist längst nicht mehr nur auf den Rückgriff abstrakter spieltheoretischer Modelle beschränkt. Neue methodische Möglichkeiten und Erkenntnisse erhofft man sich aus der Neurowissenschaft, die zugleich auch Namenspatron der neuesten interdisziplinären Forschungssymbiose aus Neurowissenschaft und Ökonomie ist: Neuroökonomie ist ein Forschungstrend…

Full Text

English / 01/01/2011

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy