Reform des Postsektors in der Schweiz: Eine Standortbestimmung
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleBeschreibung
Im Dezember 2010 haben die eidgenössischen Räte die neue Postgesetzgebung verabschiedet. Die vorliegenden Überlegungen stellen diese Reform in den Kontext der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Postsektor.
Dabei wird aufgezeigt, in welchem Spannungsfeld sich die
Postgesetzgebung befindet und welche Zielkonflikte sich dahinter verbergen. Heute prägen drei langfristig zentrale Trends den Postsektor: Liberalisierung, Globalisierung und Digitalisierung. Sie sind Anlass für die Totalrevision der Postgesetzgebung. Dadurch wird die bisherige Sonderstellung
der Post relativiert; gleichwohl bleibt sie als Grundversorgerin im Besitz des Bundes auch künftig ein Unternehmen, das vielfältigen politischen Ansprüchen gerecht werden muss.
Institution partenaire
Langue
Datum
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy