Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3401 - 3420 of 6042

Alpenquerender Güterverkehr

Der alpenquerende Güterverkehr auf Strasse und Schiene spielt sowohl in der nationalen und internationalen Verkehrspolitik sowie in der Logistik eine wichtige Rolle. Derzeit ist ein deutliches Wachstum der Güterverkehrsströme auf der Strasse und vor allem auf der Schiene im schweizerischen Alpenraum zu verzeichnen. So wurde das zweithöchste je auf der Schiene alpenquerend…

Full Text

Deutsch / 07/12/2011

How to compete in the higher education market? - Empirical evidence for economies of scale and scope of German higher education institutions

Since the late 1990s, the European higher education system has had to face deep structural changes. With the public authorities seeking to create an environment of quasi-markets in the higher education sector, the increased competition induced by recent reforms has pushed all publicly financed higher education institutions to use their resources more efficiently. Higher education…

Full Text

English / 01/12/2011

Talente «managen» steht hoch im Kurs

Seit das Beratungsunternehmen McKinsey im Jahre 1998 den «War for Talent», den Kampf um (zukünftige) Fach- und Führungskräfte, ankündigte, wird Talentmanagement als Lösung für die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes angepriesen , ja geradezu «vermarktet». Häufig bleibt allerdings unklar, wie «Talente» zu identifizieren sind und welchen Wertbeitrag «Talentmanagement» zum…

Full Text

Deutsch / 01/12/2011

Gendersensible Forschung zu nachhaltigem Konsum : Erkenntnisse aus aktuellen sozial-ökologischen Forschungsprojekten in Deutschland

Der Beitrag gibt auf Basis einer knappen theoretischen Skizzierung des Gender- Begriffs einen Überblick über Forschungsprojekte, die für verschiedene Bereiche des nachhaltigen Konsums nach der Bedeutung von Gender bzw. Geschlecht fragen. Anschliessend werden aus der Zusammenschau mögliche Konsequenzen für zukünftige Forschungsprojekte gezogen.

Deutsch / 01/12/2011

Compensation and buy-back deals in supply chains: Analyzing strategic decision areas by using AHP

Practice reports suggest that the oldest form of trade - barter - is taking shape in supply chain management and production research. The paper highlights the phenomenon of countertrade in supply chains and takes first steps towards the conceptualization and explanation of a potentially powerful competitive tool-the analytic hierarchy process (AHP) - in practice.To test the construct…

Full Text

English / 01/12/2011

Portfolio Entrepreneurship in Family Firms: A Resource-based Perspective

The phenomenon of portfolio entrepreneurship has attracted considerable scholarly attention and is particularly relevant in the family firm context. However, there is a lack of knowledge of the process through which portfolio entrepreneurship develops in family firms. We address this gap by analyzing four in-depth, longitudinal family firm case studies from Europe and Latin America.…

Full Text

English / 01/12/2011

The Moral Legitimacy of NGOs as Partners of Corporations

Partnerships between companies and NGOs have received considerable attention in CSR in the past years. However, the role of NGO legitimacy in such partnerships has thus far been neglected. We argue that NGOs assume a status as special stakeholders of corporations which act on behalf of the common good. This role requires a particular focus on their moral legitimacy. We introduce a…

Full Text

English / 01/12/2011

Corporate Volunteering. Gesellschafts und personalpolitische Perspektiven eines integrativen Konzepts

Corporate Volunteering ist sowohl als Instrument der P ersonalpolitik als auch Ausdrucksform der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in mehreren Unternehmen auf dem Vormarsch. Ausgehend von einer Expertenbefragung analysiert der vorliegende Beitrag den Entwicklungsstand in der Unternehmenspraxis, benennt Perspektiven und E rfolgsfaktoren und zeigt Entwicklungspfade zu einem…

Full Text

Deutsch / 01/12/2011

Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Unternehmensstrategie

Die Strategie des kleinen Unternehmens (KU) erfordert eine bewusste Auseinandersetzung mit den Zielen. Im nachfolgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Positionierung und das vorhandene Potenzial herausschälen und daraus eine Unternehmensstrategie formulieren.

Full Text

Deutsch / 30/11/2011

La stratégie - guide de votre gestion d'entreprise

Quiconque crée et dirige une entreprise poursuit des objectifs. Pour les atteindre, il est nécessaire de prendre des décisions, d'introduire des mesures et d'affecter des ressources. La stratégie permet à la petite entreprise (PE) de ne pas perdre de vue son objectif, ne pas se disperser et de se démarquer.

Full Text

Français / 30/11/2011

Le principali fasi di formulazione della strategia aziendale

La strategia della piccola impresa (PI) necessita di un confronto consapevole con gli obiettivi che si pone. Nell'articolo seguente vi spiegheremo come sfruttare al meglio il posizionamento e il potenziale disponibile al fine di formulare una strategia aziendale.

Full Text

Italiano / 30/11/2011

Strategia: la bussola per la gestione di un'aziende

Chi fonda e gestisce un'impresa persegue degli obiettivi e, per poterli raggiungere, si trova a dover prendere decisioni, adottare misure e allocare risorse. Nelle piccole imprese (PI) la strategia aiuta a non perdere di vista l'obiettivo e a non sprecare risorse, e fa sì che la PI si presenti con un profilo chiaro.

Full Text

Italiano / 30/11/2011

Strategie - Kompass für die Unternehmensführung

Wer ein Unternehmen gründet und führt, verfolgt Ziele. Damit diese auch erreicht werden, müssen Entscheidungen gefällt, Massnahmen eingeleitet und Ressourcen zugewiesen werden. Die Strategie im kleinen Unternehmen (KU) hilft, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, sich nicht zu verzetteln und dem KU ein klares Profil zu geben.

Full Text

Deutsch / 30/11/2011

Stratégie d'entreprise: les étapes principales à suivre

Elaborer la stratégie d'une petite entreprise (PE) implique que l'on réfléchisse bien aux objectifs. Dans l'article suivant, nous vous montrons comment identifier votre positionnement et votre potentiel, et comment formuler une stratégie d'entreprise à partir de ces éléments.

Full Text

Français / 30/11/2011

Supply Chain Finance - ein Markt mit Potenzial für Banken

Mit einfachem Zahlungsverkehr ist es heute weder im Privatkunden- noch im Firmenkundengeschäft getan (siehe auch Leitartikel in diesem Heft). Weil die Beziehungen zwischen den Handelspartnern immer enger werden, so legt der Autor dar, werden viele Handelsgeschäfte heute ohne Mitwirkung der Banken verrechnet. Umso mehr gelte es für die Institute, sich mit ihren Angeboten näher an der…

Full Text

Deutsch / 15/11/2011

A l'origine, l'éthique et l'économy étaient intimement liées [Interview]

Le directeur de l'Institut d'éthique économique de l'Université de Saint-Gall, Thomas Beschorner, a reçu Swissquote Magazine. Il s'exprime sur la responsabilité sociale des entreprises et le cadre à donner au libéralisme.

Full Text

Deutsch / 10/11/2011

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy