Alpenquerender Güterverkehr

Auteur(s)

Erik Hofmann

Accéder

Beschreibung

Der alpenquerende Güterverkehr auf Strasse und Schiene spielt sowohl in der nationalen und internationalen Verkehrspolitik sowie in der Logistik eine wichtige Rolle. Derzeit ist ein deutliches Wachstum der Güterverkehrsströme auf der Strasse und vor allem auf der Schiene im schweizerischen Alpenraum zu verzeichnen. So wurde das zweithöchste je auf der Schiene alpenquerend registrierte Transportaufkommen gemessen (Stand September 2011). Dennoch
ist abzuwarten, welche Auswirkungen der starke Franken auf den alpenquerenden Güterverkehr der Schweiz nach sich ziehen wird. Es ist damit zu rechnen, dass auf kurze Sicht ausländische Transportunternehmen aufgrund
der Leistungsabhängigen Schwer ver kehrsabgabe (LSVA) und des Dieselpreises
in der Schweiz in Richtung Brenner ausweichen. Auf langfristige Sicht kommt der Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene eine grössere Bedeutung zu, besonders im Hinblick auf die Fertigstellung des Gotthard-Tunnels
voraussichtlich im Jahr 2016.

Langue

Deutsch

Datum

2011

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy