Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   201 - 220 of 2536

Neue Arbeitsformen: Team Boundary Management in Multiprojekt-Kontexten

Im Zuge der Einführung neuer Arbeitsformen setzten Firmen zunehmend auf netzwerkartige Formen der Zusammenarbeit. Allerdings beinhalten diese weniger hierarchisch strukturierten Organisationsdesigns auch Herausforderungen, wie z.B. mögliche Rollenüberforderungen, erhöhten Abstimmungsbedarf und Schwierigkeiten bei der gemeinsamen Priorisierung. Unsere Studie bei einem international...

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Organisationsmängel in der Praxis – Ausgewählte Aspekte zu Art. 731b OR aus Sicht des Handelsregisters und der Rechtsprechung

Zahlreiche Gerichts- und Verwaltungsverfahren werden Woche für Woche eingeleitet, um Organisationsmängel von Gesellschaften nach Art. 731b OR und Art. 154 HRegV zu beheben. Wenn dies nicht gelingt, erfolgt letztlich die Konkurseröffnung. Dieser Aufsatz zeigt einen Überblick über Problemstellungen, die in der Praxis oft anzutreffen sind und welche die Gesellschaften vermeiden sollten...

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Geschlecht und Gemütlichkeit : Paarentscheidungen über das beheizte Zuhause

Dieses Buch handelt davon, wie ein Haus zum Eigenheim wird, zum Zuhause seiner Bewohnenden. Paarerzählungen über Kaufentscheidungen, Interaktionen mit Handwerkern, Bedienung und Reparatur von Heizanlagen, Verständnisse von Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Holzöfen, von selbst gemachtem Scheitholz sowie damit verbundene Gemütlichkeitsvorstellungen – all diese Praktiken der...

Deutsch / 01/01/2016

Forschungs- und Innovationsaktivitäten von Klein- und Mittelunternehmen in der Schweiz. Studie im Rahmen des Berichtes „Forschung und Innovation in der Schweiz 2016“. Teil C, Studie 1

Forschungsbericht im Auftrag des Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) - Innovationen gelten als wichtiger Erfolgsfaktor für Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Nach einer gängigen Sichtweise können KMU nur durch Ihre Flexibilität und Innovativität im Wettbewerb gegen Grossunternehmen bestehen. Der vorliegende Bericht untersucht die Innovativität von KMU in...

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Schweizer KMU : Eine Analyse der aktuellsten Zahlen - Ausgabe 2016

Auch die aktuellsten Zahlen zeigen: KMU (Klein- und Mittelunternehmen) dominieren die Schweizer Unternehmenslandschaft. 99.8% aller Schweizer Unternehmen beschäftigen 2013 weniger als 250 Mitarbeitende und gelten somit gemäss den neusten provisorischen Zahlen des Bundesamtes für Statistik als KMU. Die grösste Gruppe bei den KMU machen die Kleinstunternehmen (oder...

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Der Public Value des RB Leipzig - Eine Untersuchung des Gemeinwohlpotenzials des RB Leipzig

In einer unabhängigen Studie zum Public Value des RB Leipzig untersucht die HHL in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena den gesellschaftlichen Wertbeitrag des Vereins und seine Gemeinwohlpotenziale. Aufbau und Durchführung der Studie erfolgten analog einer 2013 verfassten Untersuchung zum Public Value des FC Bayern München.

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Das größere Ganze. Über Hans Ulrich, Gesammelte Schriften (2001)

Prof. Dr. Hans Ulrich hat mit seinem Werk die Entwicklung der Managementlehre maßgeblich geprägt. Er hat auch seine Alma Mater richtungsweisend mitgestaltet, sowohl in ihrer konzeptionellen und inhaltlichen Orientierung, als auch bezüglich der Qualität von Forschung und Lehre. Ulrich war Mitbegründer und langjähriger Leiter des Instituts für Betriebswirtschaft an der Hochschule St....

Full Text

Deutsch / 01/01/2016

Für mehr Produktivität in Marketing und Vertrieb

Produktivität ist in Marketing und Vertrieb gefordert. Allerdings beobachten wir auch starke Tendenzen zu Unproduktivität. Falls die folgenden Entwicklungen beim Leser nicht zutreffen - umso besser. Ohnehin beschreibe ich sie u?berzeichnet, und die Probleme sind nicht neu, wie folgender Text zeigt.

[...

Full Text

Deutsch / 14/12/2015

«Hype» um Batterien lässt das Verteilnetz vergessen : Skizzen zu einer sachgerechteren Anlastung der Netzkosten

Eigenverbraucher mit Fotovoltaikanlagen und Batterie werden zunehmend unabhängiger vom Verteilnetz. Sie sind am Netz aber weiterhin angeschlossen und nutzen dieses, wenn ihre Eigenverbrauchsanlage ausfällt. Aufgrund der zwingenden Tarifvorschriften zum Netznutzungsentgelt beteiligen sich Eigenverbraucher jedoch nur in geringem Ausmass an den effektiven Kosten des Verteilnetzes....

Full Text

Deutsch / 07/12/2015

Entscheidungsprozesse bei der Internationalisierung von KMU: : Effectuation versus Causation

Wann, wo und wie man am besten internationalisiert ist für viele Schweizer Unternehmen auch heute noch nicht vollends geklärt. Zwar profitiert die Schweiz von vielen Vorteilen, wie der hohen Produkt-und Servicequalität, der geographisch günstigen Lage zu mehreren bedeutenden Nachbarmärktensowie von der Sprachenvielfalt im Lande, doch können Internationalisierungsentscheidungen enorme...

Institution partenaire

Haute Ecole de Gestion de Genève

Deutsch / 22/11/2015

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy