Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   121 - 140 of 547

Customer Value durch Management der Kundenzugangswege: Die zukünftige Rolle der Intermediäre im Versicherungsmarkt

Vergleicht man die Ausgestaltung der Zugangswege von Versicherern mit anderen Branchen, so lassen sich gravierende Unterschiede konstatieren: Tankstellen und Warenhäuser wandeln sich kontinuierlich und decken - neben der Kernleistung - eine Vielzahl zusätzlicher Bedürfnisse ab. Sportartikelhersteller wie Nike setzen mit Niketown genauso wie Apple mit seinen Genius Bars neue Massstäbe...

Full Text

Deutsch / 01/04/2013

Wirksame Führung und Aufsicht von Öffentlichen Unternehmen : New Public Corporate Governance

Die Corporate Governance vieler öffentlicher Unternehmen zeichnet sich durch folgende Probleme aus:

1. Ungenügende Ausrichtung der Corporate Governance auf die Besonderheiten der öffentlichen Betriebe

2. Ungenügende strategische Ausrichtung des Verwaltungsrates (VR) von öffentlichen Unternehmen sowie ungenügende Aufgaben- und Rollenabgrenzung zwischen VR und GL (...

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Privatization of Knowledge: Did the U.S. Get It Right?

To foster innovation and growth should basic research be publicly or privately funded? This paper studies the impact of the gradual shift in the U.S. patent system towards the patentability and commercialization of the basic R&D undertaken by universities. We see this movement as making universities becoming responsive to "market" forces. Prior to 1980, universities...

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Die Durchsetzung von Konkurrenzverboten im Arbeitsrecht

Für die erfolgreiche Durchsetzung eines Konkurrenzverbotes ist nebst der unmissverständli-chen Formulierung zur Realexekution auch das prozessrechtliche Vorgehen zentral. Ferner sind je nach Situation zusätzliche Spezialprobleme zu beachten. So kann eine Umgehung der arbeitsrechtlichen Schutzvorschriften durch ein gesellschaftsrechtliches Konkurrenzverbot in einem...

Full Text

Deutsch / 15/12/2012

Die juristische Person als Familienbetrieb im Sinne von Art. 4 ArG

Viele Kleinbetriebe mit familiären Verbindungen sind als juristische Personen organisiert und führen dabei einen Franchisebetrieb. Ob solche Gesellschaften als Familienbetriebe i.S.v. Art. 4 ArG gelten können und somit vom Geltungsbereich dieses Gesetzes ausgenommen sind, wird in der kantonalen Verwaltungspraxis unterschiedlich beurteilt. Dieser Aufsatz zeigt anhand der Auslegung von...

Full Text

Deutsch / 01/07/2012

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy