Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   41 - 60 of 99

Kapitalkosten bei zyklischen Risiken

Neuere empirische wie theoretische Untersuchungen zeigen, dass Investoren neben dem Marktrisiko die konjunkturellen Veränderungen als eine weitere, zweite Risikoquelle wahrnehmen. Dieses zyklische Risiko, wie auch immer präzisiert, hat folglich Einfluss auf die Preisbildung und die Renditen am Kapitalmarkt. Deshalb muss der traditionelle Weg der Berechnung von Kapitalkosten über das...

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Das Vertrauen ist angeschlagen

Mit dem Konkurs der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers und der Rettung der Versicherungsgesellschaft AIG hat die Kreditkrise historische Ausmasse
angenommen. Im Gegensatz zur früher geretteten Investmentbank Bear Stearns und den Hypothekar-Riesen Fannie Mae und Freddie Mac hat der amerikanische
Staat Lehman Brothers nicht aufgefangen. Man wollte ein Exempel...

Full Text

Deutsch / 22/09/2008

Aktionärsaktivisten nutzen die Schwachstellen

An den geregelten Organen wie Verwaltungsrat und GV vorbei finden sich immer mehr "Aktivisten", die an den Finanzmärkten strategisch agieren und hier und da Unterstützung erhalten. Diese Gruppen profitieren von der weitgehenden Passivität des Privaten und auch des institutionellen Investors sowie der mangelhaften Transparenz mancher Unternehmung gegenüber den...

Full Text

Deutsch / 03/10/2007

Insider Trading in the Swiss Stock Market

Many studies on insider trading are based on data of the U.S. market and conclude that insiders can earn abnormal profits. This paper examines for the Swiss stock market whether insiders can earn abnormal profits and whether outsiders can make abnormal profits by mimicking the transactions of insiders. We find significant abnormal returns for insider trading, as well as some evidence...

Full Text

Deutsch / 01/09/2007

Finance

Bisher veröffentlicht unter dem Titel: "Modern Finance"

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person bildlich konkret wird, der wir den betreffenden Denkansatz verdanken.

Aus Fragen der Finanzierung und der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2007

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy