Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   141 - 160 of 482

Interne Kontrollsysteme in mittelgrossen Schweizer Unternehmen: Konzeption, Anwendung und Beurteilung

Unternehmenskrisen und Finanzskandale haben in der jüngeren Vergangenheit das Vertrauen von Investoren und der Öffentlichkeit in die Wirksamkeit der internen und externen Unternehmenskontrolle geschwächt. Weltweit wurden regulatorische Anforderungen an die Gestaltung Interner Kontrollsysteme erhoben, die teilweise tiefgehende Eingriffe in die Überwachungs- und Kontrollaktivitäten der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Skaleneffekte bei Verwaltungs- und Verfahrenskosten der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

Die gesetzliche Unfallversicherung wurde im Rahmen des Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG) zum 1.1.2009 grundlegend reformiert. Ein wesentliches Ziel der Reformen war es, durch Fusionen der Versiche-rungsträger die Verwaltungs- und Verfahrenskosten je Versicherten zu reduzieren, also Skaleneffekte zu realisieren. Allerdings gab es zum Zeitpunkt der Reform keinerlei...

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Risiko Krankenversicherung : Risikomanagement in einem regulierten Krankenversicherungsmarkt

«Risiko Krankenversicherung» beschreibt die soziale und private Krankenversicherung der Schweiz mit statistischen Methoden. Die Verankerung der Autorinnen und Autoren in Wissenschaft und Praxis führt zu einer einzigartigen Mischung aus Analyse und praktischer Erfahrung. Das Buch folgt den aktuellen Fragen zu KVG und VVG: Kostenanstieg, faire Prämienkalkulation, Solvenz, optimaler...

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Das Bankgeschäft sollte wieder langweilig werden

Wirtschaftsprofessor Mathias Hoffmann empfiehlt, den Finanzplatz nicht speziell zu fördern.

Full Text

Deutsch / 20/12/2012

Interview on «Pyrrhussieg für Schäuble»

Mathias Hoffmann, Professor für International Trade and Finance an der Universität Zürich, erklärt im Interview mit «Finanz und Wirtschaft», weshalb es eine Bankenunion braucht, um die Eurokrise zu lösen.

Full Text

Deutsch / 14/12/2012

Verantwortliches Handeln - Gestalten von Ordnung

Das Geschehen auf den Finanzmärkten hängt vom individuellen Verhalten ab, wird aber auch wesentlich bestimmt durch die Ausgestaltung des Finanzsystems, das heisst durch die Rollen, die den einzelnen Akteure zugewiesen werden, und durch die Regeln für die Interaktion der verschiedenen Rollen. Diese Arbeit behandelt nach einleitenden methodischen Vorbemerkungen zunächst die Frage der...

Full Text

Deutsch / 26/10/2012

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy