Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   201 - 220 of 395

Auf der Suche nach der richtigen Marketing-Logik

Restrukturierte Märkte, Globalisierung, Preiszerfall, auswechselbare Leistungen, unberechenbare Kunden - so seit Jahrzehnten die Einführung zu jedem Thema des Marketings. Solche Herausforderungen begleiten ganz normal den freien Wettbewerb. Zwei Optionen sind wirksam: erstens die Selektion attraktiver Geschäfte und zweitens Innovation. Viele Marketinginnovationen sind möglich, aber...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Roter Teppich für die Masse : Dialog marketing 'revisited'

Manche Experten des Marketings gehen davon aus, dass sich Märkte polarisieren; die Extreme "luxuriös und "billig gewinnen, während die Mitte verliert. Für viele europäische Anbieter zeichnet sich der Weg zum besseren Angebot ab. Mehrwert und Individualisierung heisst die Devise. Schlagworte helfen aber wenig für ein erfolgreiches Marketing. Mitte und Masse sind attraktiv...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Marketing und Sales Performance Measurement : Das Beispiel Dell

Die Fähigkeit eines Unternehmens Leistungsnachweise von Marketing- und Verkaufsmassnahmen zu erbringen, wird bei Dell als Grundvoraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg angesehen. Die RAD ("Retention Akquisition Development")-Matrix ist ein Vorzeigebeispiel für ein Kennzahlencockpit, welches als Kontrollinstrument dient, mit dem Ziel, Zusammenhänge zwischen...

Full Text

Deutsch / 01/02/2008

Spannung Marke für komplexe B-to-B-Unternehmen

Mit Unternehmensstrategien versuchen Führungskräfte, die Akzente für die Zukunft des Unternehmens zu setzen. Im Marketing steht eine andere Frage im Vordergrund: Wie gelingt es, mit vielfältigen Leistungen, zahlreichen Kundensegmenten oder verschiedenen Marktgebieten erfolgreich umzugehen? Marketing differenziert, spezifiziert, konkretisiert. Ziel ist es, die vielfältigen Situationen...

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Verkaufskomplexität: Grosse Aufgaben mit kleinen Ressourcen

Die Aufgabe des Verkaufs wächst in den meisten Unternehmen rasant. Manager delegieren dem Verkäufer 160 Aufgaben, wenn dieser 100 erfüllen kann. Sie sind dann erstaunt, dass nur 70 wahrgenommen werden. Manchen Anbietern gelingt es immer weniger, ihre Kompetenz über den Vertrieb in die Interaktion mit den Kunden zu bringen

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

InnoFaser : Innovative Faserverbundbauteile für Neue Märkte

Fachbericht für Marketing - Der Kunstname InnoFaser steht für die Spitzentechnologie der Innovativen Faserverbundwerkstoffe und bezeichnet die Optimierung der Fertigungstechnologie für faserverstärkte Kunststoffe und deren professioneller Vermarktung. Der Bericht zeigt, dass es dank der engen Zusammenarbeit von Marketing und Produktentwicklung im Leichtbau gelingen kann, neue und...

Full Text

Deutsch / 01/01/2008

Wahrgenommene Preisfairness bei Revenue Management im Luftverkehr

Revenue Management als eine innovative Form der erlösmaximierenden Preis- und Kapazitätssteuerung rettete in den 80er Jahren eine ganze Branche vor dem Untergang. Mittlerweile fest als Standard im Luftverkehr etabliert, scheint die Frage der wahrgenommenen Preisfairness bei Revenue Management immer noch unbeantwortet. Insbesondere die Flugpreise sogenannter Billigfluggesellschaften...

Full Text

Deutsch / 01/11/2007

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy