Lieber begehrt und im Überfluß als überflüssig und in Not: Ein Beispiel

Accéder

Auteur(s)

Falkinger, Josef

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Description

Sättigung bedeutet, dass der Grenznutzen des Einkommens abnimmt und die Arbeitsmotivation sinkt. Die beobachtbare Konsequenz von Sättigung müsste also eine Verkürzung der Arbeitszeit bei den vergleichsweise Reicheren sein. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass diese Schlussfolgerung falsch ist. Im Gegenteil und scheinbar paradox gilt: Sättigung wird sich eher in Form von höheren Einkommensforderungen, also gewissermassen als Gier äussern. Umgekehrt kann es jenen, die mit der Zufriedenstellung ihrer Mindestansprüche kämpfen, passieren, dass sie bei niedrigeren Lohnsätzen enden, wenn sie ihre Ansprüche reduzieren, um weniger arbeiten zu müssen.

Langue

Deutsch

Date

1987

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy