Zivilisierte Unternehmensführung : "Anfangsidee" und Orientierungsfunktion republikanisch-liberaler Unternehmensethik

Auteur(s)

Peter Ulrich

Accéder

Beschreibung

In persönlicher und sachlicher Verbundenheit führen Prof. Horst Steinmann (Nürnberg) und Prof. Peter Ulrich (St. Gallen) seit über 20 Jahren eine wechselseitig fruchtbare Debatte über die Begründung und Ausgestaltung moderner Unternehmensethik. Der "Nürnberger" und der "St. Galler" Ansatz teilen trotz keineswegs unwesentlicher Unterschiede sowohl das allgemeine Vorverständnis philosophischer Ethik (als deontologischer, diskursiv zur Praxis kommender Vernunftethik) als auch manche programmatische Leitgedanken zur praktischen Funktion von Unternehmensethik (Abschn. 1). Die Differenzen betreffen weniger den geschichtsbezogenen und erfahrungsgestützten Umgang mit dem philosophischen "Anfangsproblem" (Abschn. 2) als die von Steinmann aus der Sicht des Autors nur halbherzig gezogenen unternehmensethischen Konsequenzen (Abschn. 3). Dieser Beitrag ist Teil einer Debatte, an der sich im selben Heft der "Unternehmung" Prof. Horst Steinmann, Prof. Helmut Kreikebaum (European Business School, Oestrich-Winkel) und Prof. Peter Schaber (Ethik-Zentrum der Universität Zürich) beteiligen.

Langue

Deutsch

Datum

2004

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy