Öffentlich-private Partnerschaften - ein tragfähiges Konzept entwicklungspolitischer Mitverantwortung der Privatwirtschaft?

Auteur(s)

Peter Ulrich

Accéder

Beschreibung

Modebegriffe bieten sowohl Chancen als auch Gefahren hinsichtlich des gedanklichen "Zugriffs" auf ein Thema. Die Chancen liegen im Aufmerksamkeitswert, indem sie oft eine breite Öffentlichkeit für eine zuvor wenig beachtete Thematik zu sensibilisieren vermögen. Die Gefahren hingegen lauern - zumal bei Anglizismen - ebenso oft in der Mehrdeutigkeit und im inflationären Gebrauch der durch das Schlagwort angesprochenen, aber nicht weiter geklärten Inhalte. Das Patentrezept der "Public-private Partnerships" bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Es wird heute für unzählige Formen und Arten der Interaktion zwischen öffentlichen und privaten Akteuren verwendet. Die normativen Voraussetzungen und Implikationen der postulierten Zusammenarbeit werden dabei nur selten ausgeleuchtet. Gerade darauf aber kommt es an, um die praktische Bedeutung und Reichweite des (vagen) Konzepts zu konkretisieren. In diesem Sinne prüfen die Autoren, welchen Beitrag die "Partnerschaft" zwischen staatlichen Behörden und Privatwirtschaft in entwicklungspolitischer Absicht leisten kann.

Langue

Deutsch

Datum

2005

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy