Risorse umane

It is not the self fashioning the self

Harnessing the paradox of sustainable (luxury) fashion

Fashioning the Future

Fair fashion: Education for sustainable consumption

Embodied multi-discursivity : A performative process view to entrepreneuring

Ecopreneuring in the ethical fashion movement : Conceptual and empirical challenges

Ein Weiterbildungsprogramm mit Modellcharakter

Description: 

Der Klinikalltag zeigt: Fort- und Weiterbildung
muss sich daran messen lassen,
inwieweit sie Arbeits- und Lernprozesse optimiert,
Belastungen reduziert, individuelle
Ressourcen erhöht und dabei organisationale
Ressourcen schont. Diese Forderung
bildete den Ausgangspunkt eines dreijährigen
Forschungsprojekts, das im Rahmen
einer transdisziplinären Zusammenarbeit
von Neurochirurgie sowie Lern- und Arbeitspsychologie
initiiert wurde. Ergebnis ist ein innovatives medizinisch-psychologisches Weiterbildungsprogramm für Wirbelsäulenchirurg/inn/en und Instrumentierpflege.

How different can differences be(come)? Interpretative repertoires of diversity concepts in Swiss-based organizations

Diversity and differences in organizations between normalization, marginalization, and alterization - a discourse psychological approach

De-normalizing subject positions in diversity interventions: how different can differences be(come)?

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Risorse umane