Publications des institutions partenaires
Robust Stochastic Dominance: A Semi-Parametric Approach
Lorenz curves and second-order dominance criteria, the fundamental tools for stochastic dominance, are known to be sensitive to data contamination in the tails of the distribution. We propose two ways of dealing with the problem: (1) Estimate Lorenz curves using parametric models and (2) combine empirical estimation with a parametric (robust) estimation of the upper tail of the...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Spatial Dependence, Housing Submarkets and House Price Prediction
This paper compares alternative methods of controlling for the spatial dependence of house prices in a mass appraisal context. Explicit modeling of the error structure is characterized as a relatively fluid approach to defining housing submarkets. This approach allows the relevant submarket to vary from house to house and for transactions involving other dwellings in each submarket...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
De-Biasing Weighted MLE via Indirect Inference: The Case of Generalized Linear Latent Variable Models
In this paper we study bias-corrections to the weighted MLE (Dupuis and Morgenthaler, 2002), a robust estimator simply defined through a weighted score function. Indeed, although the WMLE is relatively simple to compute, for most models it is not consistent and hence not very helpful. For example, the model we consider in this paper is the generalized linear latent variable model (...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Modelling Lorenz Curves: Robust and Semi-Parametric Issues
Modelling Lorenz curves (LC) for stochastic dominance comparisons is central to the analysis of income distribution. It is conventional to use non-parametric statistics based on empirical income cumulants which are in the construction of LC and other related second-order dominance criteria. However, although attractive because of its simplicity and its apparent flexibility, this...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Retail Talent Career Days 2007 - High Potentials on their path to a Career in Retailing
Press Release
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Retail Talent Career Days 2007 - High Potentials auf dem Weg zur Karriere im Handel
Press Release
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
University of St.Gallen joins forces with leading European Retailer: Institute of Marketing and Retailing introduces Retail-Lab
Press release
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Der aufgabenorientierte Ansatz: ein Beitrag der Marketingtheorie zu einer Weiterentwicklung des ressourcenorientierten Ansatzes; überarbeitete Version
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Das Schweizerische Arbeitsrecht und der Wirtschaftsstandort Schweiz
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Corporate Governance für Organisationen udn Unternehmen im öffentlichen Sektor des Landes Liechtenstein : Bericht der Arbeitsgruppe Corporate Governance im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Bericht der Arbeitsgruppe Corporate Governance - Der vorliegende Bericht basiert auf einer fundierten Analyse aller Organisationen und Unternehmen im öffentlichen Sektor des Landes Liechtenstein, welche im Sinne der OECD Guidelines als State-Owned Enterprises (SOE's) qualifiziert werden können. Dies sind konkret Organisationen und Unternehmen, welche das Land vollständig oder...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Der Verwaltungsrat : Ein Handbuch für die Praxis
Diverse Gesetzesänderungen, aber auch die von der Rechtsprechung verschärften Anforderungen an die strategische Führung einer Gesellschaft, beeinflussen die Tätigkeit des Verwaltungsrates massgebend.
Wesentliche Änderungen und Ergänzungen in der 3. Auflage betreffen folgende Bereiche: Ausschüsse des Verwaltungsrates, besondere VR-Funktionen (Delegierter und Sekretär),...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Corporate Governance für Organisationen und Unternehmen im öffentlichen Sektor des Landes Liechtenstein : Bericht der Arbeitsgruppe Corporate Governance im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtenstein
Der vorliegende Bericht basiert auf einer fundierten Analyse aller Organisationen und Unternehmen im öffentlichen Sektor des Landes Liechtenstein, welche im Sinne der OECD Guidelines als State-Owned Enterprises (SOE's) qualifiziert werden können. Dies sind konkret Organisationen und Unternehmen, welche das Land vollständig oder mehrheitlich beherrscht, sei dies durch...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Die Haftung des Vereinsvorstandes, insbesondere bei Flugsportvereinen
Mitglieder von Vereinsvorständen und insbesondere solche von Flugsportvereinen
sind bei Pflichtverletzungen einem konkreten zivil- und strafrechtlichen
Haftungsrisiko ausgesetzt. Bedingt durch die komplexen Vorschriften
im Luftrecht ist das Haftungsrisiko bei Flugsportvereinen dabei klar höher
einzustufen als bei den übrigen Vereinen. Durch Statuten,...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Dynamic modelling and optimization of non-maturing accounts
The risk management of non-maturing account positions in a bank's balance like savings deposits or certain types of loans is complicated by the embedded options that clients may exercise. In addition to the usual interest rate risk, there is also uncertainty in the timing and amount of future cash flows. Since the corresponding volume risk cannot directly be hedged, the account...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Risk Measurement in Electricity Markets
Electricity contracts differ substantially from financial contracts making traditional derivatives inapplicable. The main difference lies in the inability to store electricity causing the production to cover demand instantaneously. Therefore, electricity prices often jump to a multiple of their current value only to come back to normal level within a few hours. Spot price volatility...
Institution partenaire
English / 01/01/2007
Corporate Governance öffentlicher Unternehmen
Die Frage der Steuerung öffentlicher Unternehmen durch den Staat ist in zwei Aspekte zu unterteilen:
Als Gewährleister hat der Staat dafür zu sorgen, dass der politisch definierte Versorgungsgrad mit öffentlichen Leistungen zuverlässig erreicht wird, unabhängig davon, wer diese Leistungen erbringt. Als Eigentümer der Unternehmen hat der Staat sicherzustellen, dass diese...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2007
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy