Publications des institutions partenaires
Qualifizierung für die VUCA-Welt: Ein Fachgespräch über Managementbildung in turbulenten Zeiten
Wie bereitet man Manager auf die Anforderungen einer VUCA-Welt vor? Was muss sich aufgrund steigender Komplexität und Unsicherheit ändern an der Art und Weise, wie wir Studierende und Praktiker für ihre Arbeit qualifizieren? Wie trainiert man dabei Fertigkeiten wie Resilienz, Agilität oder Empathie und was können Manager dabei von Informatikern lernen?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2015
Entrepreneurship and process studies
Process studies put movement, change and flow first; to study processually is to consider the world as restless, something underway, becoming and perishing, without end. To understand firms processually is to accept but also – and this is harder perhaps – to absorb this fluidity, to treat a variable as just that, a variable. The resonance with entrepreneurship studies is obvious. If...
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Working on a Dream: Sustainable Organizational Change
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Doing Well by Being Well: The Interplay of Physical Well-being, Burn-Out Symptoms and Firm Performance of Necessity-, Rationality- and Opportunity-Driven Entrepreneurs
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Customer perceived value—Conceptualization and avenues for future research
Institution partenaire
English / 01/01/2015
Ist unser Sozialstaat noch finanzierbar : Die tickende Anstandsbombe im Schweizer Sozialsystem
Institution partenaire
Deutsch / 28/12/2014
Reales Marketing führt die Kunden zum Kauf
Wir brauchen reales Marketing, das sich auf reales Kundenverhalten stützt. Interne Marketing- und Vertriebsprozesse im Unternehmen sind erst effektiv und effizient, wenn sie sich an den Kundenprozessen und -transaktionen ausrichten. Fein ausgedachtes Imagemarketing in der Gedankenwelt des Kunden wird überschätzt und führt zur Verschwendung. Gut positionierte und attraktive...
Institution partenaire
Deutsch / 16/12/2014
Privacy Paradox Revised: Pre-Existing Attitudes, Psychological Ownership, and Actual Disclosure
Prior research has pointed to discrepancies between users' privacy concerns and disclosure behaviors, denoted as the privacy paradox, and repeatedly highlighted the importance to find explanations for this dichotomy. In this regard, three approaches have been proposed by prior literature: (1) use of actual disclosure behavior rather than behavioral intentions, (2) systematic...
Institution partenaire
English / 15/12/2014
Granting Birthright Citizenship - A Door Opener to Educational Particiation and Success?
Does birthright citizenship boost immigrant children's participation
and success in the host country's educational system? We address this
question using a reform of the German naturalization law in 1999 that
entitled children born after January 1, 2000 to birthright citizenship.
We use a difference-in-difference design that compares children born...
Institution partenaire
English / 11/12/2014
Kundenorientierung
Vielleicht gähnen Sie bereits, wenn Sie den Titel lesen. Kundenorientierung ist in Unternehmen omnipräsent und in der Forschung vielfach beschrieben. Als Kunden fühlen wir uns aber häufig nicht sympathisch, kompetent und individuell behandelt. Die These: Kundenorientierung bewegt sich in Unternehmen an der Oberfläche.
Institution partenaire
Deutsch / 09/12/2014
The euroization of bank deposits in Eastern Europe
In Central, Eastern and Southeastern Europe a substantial share of bank deposits
are denominated in foreign currency. Deposit euroization poses key challenges for
monetary policy and financial sector supervision. On the one hand, it limits the effectiveness of monetary policy interventions. On the other hand, it increases financial sector fragility by exposing banks to...
Institution partenaire
English / 03/12/2014
Entrepreneurial prototyping in the creative industries: A socio-material analysis of an avant-garde music ensemble
Institution partenaire
English / 03/12/2014
Kommentierung zu Art. 958 OR; Rechnungslegung, Zweck und Bestandteile
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Kommentierung zu Art. 958a OR; Grundlagen der Rechnungslegung, Annahme der Fortführung
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Kommentierung zu Art. 958b OR; Zeitliche und sachliche Abgrenzung
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Kommentierung zu Art. 958c OR; Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Kommentierung zu Art. 960 OR; Bewertung, Grundsätze
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Mut zur Meinungsäusserung
Wie bringt man seine zahlreichen beruflichen Verpflichtungen unter einen Hut? Wie schafft man den Übergang zur Pensionierung? Diese und andere Fragen beantwortet Monika Bütler im Gespräch.
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Personaler ohne Mehrwert?
Viele Topmanager sind enttäuscht darüber, was zentrale HR-Bereiche zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen. Hier sind drei Szenarien für die weitere Entwicklung der zentralen Personalfunktion: abschaffen, aufteilen oder neu erfinden.
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2014
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy