Publications des institutions partenaires
Es war einmal in Amerika: Ein erstes Überblickswerk der CSR-Geschichtsschreibung
Institution partenaire
/ 01/03/2016
Unternehmensverantwortung in historischer Perspektive, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu)
Unternehmensverantwortung hat eine lange Vergangenheit, aber noch wenig Geschichte. Denn während die Frage nach dem ethischen Gehalt des unternehmerischen Handelns Jahrhunderte, womöglich Jahrtausende zurückreicht, steckt die Historisierung von Unternehmensverantwortung noch weitgehend in den Kinderschuhen und findet wenig Beachtung in unternehmenstheoretischen und -ethischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Netzkostenanlastung bei zunehmender Eigenproduktion von Solarstrom
Institution partenaire
/ 22/02/2016
Could the Recently Enacted Data Localization Requirements in Russia Backfire?
In the wake of ex-NSA contractor Edward Snowden's surveillance revelations to the global public, and despite an unimpeded cross-border data flow and knowledge transfer being a pre-requisite for the development of the digital economy, governments around the world are increasingly tending to resort to mandatory local data storage and to restrictions and bans on data transfers in a...
Institution partenaire
English / 22/02/2016
Intention to re-exhibit -- when does it translate to actual trade fair attendance? : Analyzing the Organizer - Exhibitor Relationship
The purpose of this study is to enhance the knowledge base about rebuying decision processes in B2B-service industries. The professional organization and realization of trade shows and exhibitions is an important service industry globally with over 31'000 exhibitions taking place annually (UFI, 2014). Business with exhibitions is flourishing for a long time not only for...
Institution partenaire
English / 17/02/2016
Gender in der Kita
Räum und Alltagsroutinen in Kitas können Geschlechterrollen mehr oder weniger festschreiben. In einem Forschungsprojekt wurde untersucht, wie das geschieht.
Institution partenaire
Deutsch / 15/02/2016
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Forschung, Lehre und Praxis – Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2015 des KMU-HSG - Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 04/02/2016
The finite sample performance of estimators for mediation analysis under sequential conditional independence
Using a comprehensive simulation study based on empirical data, this paper investigates the finite sample properties of different classes of parametric and semi-parametric estimators of (natural or pure) direct and indirect causal effects used in mediation analysis under sequential conditional independence assumptions. The estimators are based on regression, inverse probability...
Institution partenaire
English / 01/02/2016
Das ständige Gefühl, zu kurz zu kommen
Die AHV kennt nicht nur eine Strafe für Verheiratete, sondern
auch eine für Alleinstehende, Mütter oder für Mehrlings-Eltern
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2016
3D-Druck: Wie additive Fertigungsverfahren die Wirtschaft und deren Supply Chains revolutionieren
Die additive Fertigung – weitläufig bekannt unter dem Begriff »3D-Druck« – erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit. Obwohl diese Technologien vielfältige Potenziale in unterschiedlichen Branchen haben, ist deren Nutzung zur Herstellung industrieller Produkte bislang wenig verbreitet. Anhand einer Befragung unter 195 Schweizer Unternehmen untersucht dieser Artikel Faktoren, die einen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2016
Ranking: Die Top Logistikdienstleister der Schweiz
Ein Hauptziel der Logistikmarktstudie Schweiz ist es, für Transparenz
bezüglich der Dienstleister auf dem Eidgenössischen Markt zu sorgen. Um einen aktuellen Überblick der wichtigsten Marktteilnehmer zu verschaffen, wurde daher ein Ranking der 100 grössten Logistikdienstleister erstellt.
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2016
Die Haftung des Arbeitgebers bei Berufsunfällen und Berufskrankheiten
Gemäss Statistik per 2014 ereignen sich täglich über 700 Berufsunfälle. Alle diese Unfälle müssen finanziell und haftungstechnisch abgewickelt werden. In der Regel wird dabei der Arbeitgeber den Unfall bei der Unfallversicherung melden, welche anschliessend die anfallenden Kosten und weitgehend den Lohnausfall übernimmt. Allerdings ergeben sich bei der Abwicklung zahlreiche Probleme...
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2016
Die Wertschöpfung steigern: Technologie-Einsatz und Vernetzung in Schweizer Supply Chains
Institution partenaire
Deutsch / 29/01/2016
The Determinants of Efficiency and Productivity in the Swiss Insurance Industry
Using state-of-the-art frontier efficiency methodologies, we study the efficiency and productivity of Swiss insurance companies in the life, property/casualty, and reinsurance sectors from 1997-2013. In this context, we provide the first empirical analysis of internationalization strategies of insurance companies, a topic of high interest in the business and economics literature, but...
Institution partenaire
English / 16/01/2016
Frankenschock trifft den Schweizer Logistikmarkt
Die Auswirkungen der sprunghaften Frankenaufwertung im Frühjahr 2015 bringen auch die Schweizer Logistikbranche ins Wanken. Nach ersten Berechnungen wird das Logistikmarktvolumen im Jahr 2015 um 0.8 % auf 38.7 Mrd. CHF sinken. Für 2016 ist wieder mit einem leichten Wachstum zu rechnen.
Institution partenaire
Deutsch / 15/01/2016
Basel III versus Solvency II: An Analysis of Regulatory Consistency under the New Capital Standards, Presentation at the 50th Annual Meeting of the Western Risk and Insurance Association (WRIA) (Maui, USA)
Institution partenaire
English / 03/01/2016
How and when customer feedback influences organizational health
Purpose
– The purpose of this paper is to explore how and when customers influence organizational climate and organizational health through their feedback. Based on affective events theory, the authors classify both positive and negative customer feedback (PCF and NCF) as affective work events. The authors expect that these events influence the positive affective climate of...
Institution partenaire
English / 01/01/2016
What’s in the Box? Risk in Surprise Subscription Models.
Assessing subscription models in retailing, we seek to identify the drivers that influence consumers’ attitude towards product
subscriptions. Using Prospect Theory, we find that consumers prefer subscription boxes with surprise content in lower frequencies and
subscription boxes with predefined content in higher frequencies.
Institution partenaire
English / 01/01/2016
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy