3D-Druck: Wie additive Fertigungsverfahren die Wirtschaft und deren Supply Chains revolutionieren
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Die additive Fertigung – weitläufig bekannt unter dem Begriff »3D-Druck« – erfreut sich zunehmender Aufmerksamkeit. Obwohl diese Technologien vielfältige Potenziale in unterschiedlichen Branchen haben, ist deren Nutzung zur Herstellung industrieller Produkte bislang wenig verbreitet. Anhand einer Befragung unter 195 Schweizer Unternehmen untersucht dieser Artikel Faktoren, die einen Einfluss auf die Nutzung von additiven Fertigungstechnologien haben. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass Nutzer von additiven Fertigungstechnologien sich von Nichtnutzern dadurch unterscheiden, dass sie neben den technologiebezogenen Möglichkeiten (z. B. Leichtbau, Designfreiheit) auch mehr Potenziale auf der Lieferanten- und Kundenseite der Supply Chain in Zusammenhang mit der additiven Fertigung sehen (z. B. Eliminierung von Vormontageaktivitäten, Vereinfachung von Fertigungsschritten, Herstellung kundenindividueller Produkte, Durchlaufzeitverkürzung). Bevor Unternehmen zur additiven Fertigung wechseln, sollten sie daher zunächst die möglichen Auswirkungen dieses Technologieeinsatzes auf ihre Supply Chain untersuchen.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy