Publications des institutions partenaires
"Wie wenn Ronaldo zum FC Zürich wechseln würde"
Volkswirtschafts-Professor Ernst Fehr über den Ruf der Forschung in Zürich, die Schweizer als geborene Ökonomen und die Nationalbank im Labor.
Institution partenaire
Deutsch / 20/03/2016
"Fairness ist wichtig"
Der Verhaltensökonom hat die Wissenschaften bereits revolutioniert. Nun fordert Ernst Fehr auch von Bankmanagern und Politikern ein Umdenken.
Institution partenaire
Deutsch / 10/03/2016
Die Marketingwelle zur Kundenerfahrung
Omnipräsent sind aktuelle Hinweise zur Kundenerfahrung. Offensichtlich gilt es für Unternehmen, sich näher am Kunden zu bewegen. Was aber ein Unternehmen tun kann, damit der Kunde auch kauft, ist noch nicht schlüssig beantwortet. Eine oberflächliche Diskussion täuscht und führt zu falschen Folgerungen. Marketing braucht nämlich nicht bloß zu gefallen, sondern muss Kaufhandlungen...
Institution partenaire
Deutsch / 10/03/2016
Dynamisches Finanzierungsverhalten von Unternehmen und Folgen für Geschäfts- und Zentralbanken
Ein breiter empirischer Befund und neue Erklärungen führen auf drei Verhaltensweisen, mit denen Unternehmen in ihrer Kreditnachfrage auf Zinsänderungen reagieren. Dadurch wird ein Beitrag zum Verständnis der Wirkung der Zins- und Geldpolitik geleistet.
Institution partenaire
Deutsch / 08/03/2016
Marketing Heatmap I - digitale Transformation und strategische Optionen
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Wasserkraft: Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
Die Schweizer Wasserkraft soll für die zukünftige Energieversorgung im zentraleuropäischen Raum eine wichtige Rolle spielen. Dies kann sie aber nur, wenn sie wieder rentabel wird.
Um die im aktuellen Marktumfeld schlechte Rentabilität von Wasserkraftwerken zu verbessern, sollten einerseits die Energieversorgungsunternehmen: neue Handelsstrategien auf den Strommärkten...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Schweizer Querschnittsmarkt für temperaturgeführte Logistik
Ob tiefgekühlt, gekühlt oder gewärmt – der Anteil an temperaturgeführt
gelagerten und transportierten Gütern nimmt stetig zu. Gründe für diese Entwicklungen sind unter anderem striktere Gesetzesvorschriften (v.a. im Bereich der Hygiene) und ein verändertes Konsumentenverhalten. Im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2016, wird erstmalig der eidgenössische...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt: reloaded
Eigentümer von Familienunternehmen sind bestrebt, ihre Firma über Generationen hinweg in der Familie zu halten. Aber wer eignet sich am besten dafür, die Nachfolge anzutreten, und welche Faktoren fördern die Übernahme durch die nächste Generation? In unserer ersten Studie Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt? Karriereabsichten der nächsten Generation in Familienunternehmen (2012...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Unternehmensverantwortung in historischer Perspektive, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu)
Unternehmensverantwortung hat eine lange Vergangenheit, aber noch wenig Geschichte. Denn während die Frage nach dem ethischen Gehalt des unternehmerischen Handelns Jahrhunderte, womöglich Jahrtausende zurückreicht, steckt die Historisierung von Unternehmensverantwortung noch weitgehend in den Kinderschuhen und findet wenig Beachtung in unternehmenstheoretischen und -ethischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/03/2016
Von "Opfern" und "Tätern" des Diversity-Managements
Institution partenaire
Deutsch / 24/02/2016
Gender in der Kita
Räum und Alltagsroutinen in Kitas können Geschlechterrollen mehr oder weniger festschreiben. In einem Forschungsprojekt wurde untersucht, wie das geschieht.
Institution partenaire
Deutsch / 15/02/2016
Wer Subsistenzwirtschaft betreibt, hat nichts für die Börse übrig.
Institution partenaire
Deutsch / 14/02/2016
Wer die Zocker bekämpft, macht sich zum Handlanger der Abzocker
Institution partenaire
Deutsch / 14/02/2016
Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Forschung, Lehre und Praxis – Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2015 des KMU-HSG - Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 04/02/2016
Hoteliers im zivilen Ungehorsam
Die Hotellerie sehnt ein Urteil herbei, wonach Portale keine Bestpreisgarantie einfordern dürfen. Bis dahin unterlaufen immer mehr Hoteliers diese Klausel still und leise.
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2016
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy