Publications des institutions partenaires
"Vitalpolitik" : Nachhaltigkeit - wirtschaftsethisch ernst genommen
Es wird zu keiner naturverträglichen Wirtschaftsentwicklung kommen, solange diese nicht in einen übergeordneten gesellschaftlichen Kontext eingebettet wird. Und dies zu leisten ist eine kulturelle und politische Gestaltungsaufgabe. Doch sie hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn die marktwirtschaftliche Sachzwanglogik durchbrochen wird.
...
Institution partenaire
Deutsch / 04/12/2008
Wage traps as poverty and distribution traps in neoclassical and endogenous growth models
Institution partenaire
English / 01/12/2008
Einlagensicherung: Welche grundlegenden Reformen sind notwendig?
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2008
Monetary Policy Effects on Financial Risk Premia
Institution partenaire
English / 01/12/2008
On the Emotional Value of owning a Firm
This article examines how owners of firms subjectively value their ownership stake in monetary terms. We utilize endowment and possession attachment literature to investigate how emotional benefits and costs related to organizational ownership affect emotional value. Thereby we define emotional value as that part of Willingness to Accept, unexplained by the financial value of the...
Institution partenaire
English / 01/12/2008
L'évaluation du personnel, une mission de cadre
Pourquoi certains chefs d'entreprise préfèrentils négocier des contrats de maintenance pour leurs machines ou contrôler les horaires de service plutôt que de se préparer consciencieusement à un entretien de personnel? Pourquoi certains cadres sont-ils inquiets dès qu'ils entendent le terme «évaluation du personnel»? Pourquoi la petite phrase gentille «Bravo pour le dernier...
Institution partenaire
Français / 30/11/2008
La gestione del personale nelle piccole imprese
La diffusa cultura delle gestione padronale che caratterizza la maggior parte delle piccole imprese ha fatto il suo corso. Nei mercati dinamici, contraddistinti da forti pressioni a livello di innovazione e di concorrenza, occorre per quanto possibile attivare tutte le riserve sui piani dell'organizzazione e dell'organico. Questo è in particolar modo possibile grazie a un...
Institution partenaire
Italiano / 30/11/2008
La valutazione del personale come compito di gestione
Quali sono le ragioni per cui un'azienda preferisce concentrarsi su contratti di manutenzione delle macchine o sul controllo del rispetto degli intervalli di servizio piuttosto che sulla preparazione mirata di un colloquio con un collaboratore? Cosa preoccupa un responsabile di un'azienda alla sola idea di doversi occupare della valutazione del personale? Perché non basta...
Institution partenaire
Italiano / 30/11/2008
Personalmanagement in Kleinunternehmen
Die weitverbreitete patronale Führungskultur, die in den meisten Kleinunternehmen anzutreffen ist, hat ausgedient. In dynamischen Märkten mit hohem Innovations- und Wettbewerbsdruck gilt es, möglichst alle Reserven der Organisation und der Mitarbeitenden zu aktivieren. Dies gelingt insbesondere mithilfe offener Informationsweitergabe, der Förderung der Selbstständigkeit durch...
Institution partenaire
Deutsch / 30/11/2008
‚Wir können doch auch einmal etwas anderes machen' - Argumentationsmuster des Zusammenlebens im Quartieralltag
Institution partenaire
Deutsch / 27/11/2008
Gender und Energiekonsum : Vortrag an der EnergieSchweiz Kommunikationskonferenz 2008
Institution partenaire
Deutsch / 26/11/2008
Komplexität in Marketing und Verkauf: Gemeinsame Aufgaben, kritische Schnittstellen und Mind-set Differenzen
Die klassische Marketinglehre kennt den Verkauf als eines unter vielen Instrumenten im Werkzeugkasten des Marketings. Je nach Autor kann der Verkauf danach dem Instrumentalbereich der Distribution oder aber auch der Kommunikation im Rahmen des persönlichen Verkaufs zugeordnet werden. Unabhängig von der genauen Zuordnung ist den verschiedenen Sichtweisen eines gemeinsam: Der Verkauf...
Institution partenaire
Deutsch / 15/11/2008
Berufliche Identitäten in der Medizin und Handlungsmöglichkeiten im OP: Braucht es berufsgruppenübergreifende Ausbildungsmodule?
Institution partenaire
Deutsch / 07/11/2008
"Der Glaube an die unsichtbare Hand des Marktes ist vorbei"
(Lead des Interviews:) Peter Ulrich glaubt, dass die globale Finanzkrise den Deregulieerungswahn stoppt und die Zeit der masslosen Gier und der Gewinnmaximierung abgelaufen ist. Für den Wirtschaftsethiker an der Universität St. Gallen eröffnet sich heute die Chance, die soziale Marktwirtschaft neu zu definieren.
Institution partenaire
Deutsch / 05/11/2008
Kundenintegration: Sind Kunden die besseren Mitarbeiter?
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2008
Scheinehe, Zwangsehe und Zwangsscheidung aus zivilrechtlicher Sicht
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2008
Institutions and Economic Growth : A Survey of the Recent Empirical Evidence
We take up the recent discussion about institutions, governance and geography. The main result of this debate is that institutions matter, be they the fundamental cause of growth or not. We first discuss economic institutions safeguarding economic freedom, including the role of
the judiciary, then political institutions, especially democracy. While there is a large consensus...
Institution partenaire
English / 01/11/2008
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy