Personalmanagement in Kleinunternehmen

Auteur(s)

Urs Frey

Accéder

Descrizione

Die weitverbreitete patronale Führungskultur, die in den meisten Kleinunternehmen anzutreffen ist, hat ausgedient. In dynamischen Märkten mit hohem Innovations- und Wettbewerbsdruck gilt es, möglichst alle Reserven der Organisation und der Mitarbeitenden zu aktivieren. Dies gelingt insbesondere mithilfe offener Informationsweitergabe, der Förderung der Selbstständigkeit durch Delegation und durch die Bewertung der einzelnen Mitarbeitenden nach ihrem Beitrag zum Unternehmenserfolg. Dies kann der/ die Unternehmer/in jedoch nur erreichen, indem die Mitarbeitenden systematisch geführt werden. Die nachfolgenden Ausführungen stellen dar, wie zeitgemässes Personalmanagement in Kleinunternehmen ausgestaltet werden soll.

Langue

Deutsch

Data

2008

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy