Publications des institutions partenaires
Post Merger Integration: Zum Stand des Wissens
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Zu viele Projekte scheitern - noch : Interview mit Stefan Grösser
Projektmanagement: Allein der Begriff weckt Assoziationen wie Ineffizienz, überbordende Kosten und zeitlicher Verzug. Denn die Hälfte aller Projekte reüssiert nicht. An der Uni St. Gallen wird nun eine neue Simulationsmethodik gelehrt.
Institution partenaire
Deutsch / 15/12/2009
Was sind wir unseren Kunden wert? : Perspektiven und Ergebnisse der Customer-Value-Forschung
Seit der Deregulierung der Märkte Anfang
der 90er-Jahre hat sich die Versicherungswirtschaft
- insbesondere im deutschsprachigen
Raum - stark verändert. In dieser
Zeit sind eine Vielzahl von Unternehmen
vom Markt verschwunden oder in
andere Unternehmen integriert worden.
Diese Wettbewerbsdynamik spiegelt sich
auch in den...
Institution partenaire
Deutsch / 11/12/2009
Customer Value im Versicherungsbereich : Wie sich Kunden unterscheiden lassen
In Zeiten der Krise findet in vielen Unternehmen eine Rückbesinnung auf ihre wichtigste Ressource, die Kunden und deren Bedürfnisse, statt. Die Frage, was die Kunden bewegt, was sie wollen und vor allem was sich bei ihnen verändert, rückt nun sehr viel stärker in den Fokus des Managements. Was beispielsweise Konsumgüterhersteller über eine stärkere Integration ihrer Kunden in die...
Institution partenaire
Deutsch / 11/12/2009
Dialogmarketing für Messen und Events : Pflicht und Kür
Institution partenaire
Deutsch / 10/12/2009
Lernen von den Besten : Wie Versicherer vom Wettbewerb DKD profitieren
Längst haben sich viele Märkte von Anbieter- zu Kundenmärkten gewandelt. Dieser Transformationsprozess verändert zunehmend die Rolle des Kunden vom passiven Marktteilnehmer zum aktiven und
zentralen Spieler in der Wertschöpfungskette eines Dienstleistungsunternehmens. Die Orientierung von Produkten und Dienstleistungen an den Wertvorstellungen der Kunden ist auch in der...
Institution partenaire
Deutsch / 10/12/2009
Die Social Fashion (R)evolution von armedangels - Inbound Marketing in einem innovativen Start-Up
Institution partenaire
Deutsch / 09/12/2009
Was sich die Kleinen von den Grossen in Sachen HRM abschauen können
Die Personalarbeit von KMU lässt sich kaum mit jener von Konzernen vergleichen: Ihnen, so wird argumentiert, mangle es an personellen und finanziellen Ressourcen, um die erfolgreichen Personalprogramme grosser Unternehmen zu imitieren. Und dennoch, so die Autoren, gibt es einige Aspekte, bei denen die KMU Benchmarking mit den Besten betreiben sollten.
Institution partenaire
Deutsch / 02/12/2009
Einstweiliger Rechtsschutz gegen Internetinhalte nach Schweizerischer Zivilprozessordnung - Rechtliche und technische Aspekte
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2009
The C-CAPM without ex post data
Survey and option data are used to take a fresh look at the equity premium puzzle. Survey data on equity returns (Livingston survey) shows much lower expected excess returns than ex post data. At the same time, option data suggests that investors tend to overestimate the volatility of equity returns. Both facts contribute towards solving the puzzle. However, data on beliefs about...
Institution partenaire
English / 01/12/2009
Home Heating and the Co-construction of Gender, Technology and Sustainability
Institution partenaire
English / 01/12/2009
How different can differences be(come)? Interpretative repertoires of diversity concepts in Swiss-based organizations
Institution partenaire
English / 01/12/2009
Customer Value versus Employee Value : Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Aspekte einer integrierten Organisationsentwicklung
Während das Konzept des Customer Value schon länger in der Wissenschaft diskutiert wird, ist die Theoretisierung des Employee Value neu. Beide Konzepte verlangen die Ausrichtung aller Managementaktivitäten am spezifischen Wohl einer Anspruchsgruppe. Dies erinnert stark an die seit 1986 geführte ShareholderValue Diskussion. Aber im Gegensatz zu den Kapitalgebern sind Kunden und...
Institution partenaire
Deutsch / 01/12/2009
Le fasi dello sviluppo aziendale
Le fasi dello sviluppo aziendale devono necessariamente tenere conto dei mutamenti dell'ambiente. In questo contesto si utilizza il termine «fitness aziendale». Ma quali sono gli eventi e i cambiamenti che possono scatenare le fasi dello sviluppo? E in che modo una piccola impresa può prepararsi ad affrontare tali eventi?
Institution partenaire
Italiano / 30/11/2009
Les étapes du développement d'une entreprise
Les étapes du développement d'une entreprise s'accompagnent d'une nécessité d'accommodation aux changements de l'environnement: on parle alors d'adaptabilité de l'entreprise. Quels événements et quels changements sont susceptibles de déclencher des mesures d'adaptation? Comment une petite entreprise peut-elle anticiper de tels événements?
Institution partenaire
Français / 30/11/2009
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy