Publications des institutions partenaires
Boni zwischen Privatrecht und öffentlichem Interesse
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Grenzüberschreitende Sachverhalte im Vorsorgeausgleich
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Revision des Vorsorgeausgleichs : Ein teilweise verunglücktes Geselzgebungsvorhaben
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Arztzeugnisse in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten
Arztzeugnisse sind wichtig im Hinblick auf die Verlängerung der Probezeit, die Lohnfortzahlung, die Ferienverlängerung, die Erstreckung der Kündigungsfrist, die Nichtigkeit einer Kündigung und die Leistungen der Arbeitslosenversicherung. Dennoch fehlt eine gesetzliche Regelung. Arztzeugnisse sind strafrechtlich relevante Urkunden. Allerdings handelt es sich nur um einen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Haftung für Unterschriften im Namen der Gesellschaft
Es gehört zum Wesen von juristischen Personen, dass sie ihren Willen durch Organe oder bevollmächtigte Vertreter kundtun. Dazu sind Unterschriften unerlässlich. Nicht immer ist jedoch klar, wer in welchem Umfang Unterschriften leisten darf. Es erstaunt daher nicht, dass es in der Praxis relativ oft zu Auseinandersetzungen darüber kommt, ob eine Unterschrift rechtsgültig geleistet...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Arbitrating Labour Law Disputes in Switzerland
Long regarded as against nature, the relationship between arbitration and labor law has generated a growing interest in recent years, with the realization that arbitration can be an effective tool for the resolution of individual employment disputes, especially for top-level managers or international athletes. The Swiss system broadly recognizes the arbitrability of individual...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Zur Grauzone zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln: Ein Leitfaden für sinnvolle Abgrenzung im schweizerischen Recht
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Modeling client rate and volumes of non-maturing accounts
In this paper we develop models for the client rate and the volumes of non-maturing accounts. We test the hypothesis that movements in the client rate are dependent upon the market rates regime. We find that the responsiveness of the client rate is symmetric to changes in the short rate, but asymmetric to changes in the longer market rates. Furthermore, the speed of adjustment of the...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Ausgewählte Erlasse zum Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht : mit einer einführenden Wegleitung sowie Hinweisen auf Literatur und Praxis
Der Inhalt des öffentlichen Wirtschaftsrechts des Bundes erschliesst sich aus einer Vielzahl von Rechtsquellen. Diese finden sich auf allen Ebenen der Rechtsordnung (Völkerrecht, Bundesverfassung, Gesetze, Verordnungen). Das erschwert den Zugang zum einschlägigen geltenden Recht.
Die vorliegende Erlasssammlung - mit ihren Hinweisen auf Literatur, Praxis und bevorstehende...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
AOC und Kartellrecht : Unter besonderer Berücksichtigung selektiver Vertriebssysteme
Die Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit geographischen Herkunftsangaben hat aufgrund der Rücknahme staatlicher Verantwortung in der Agrarwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Herkunftsangaben dienen Verbrauchern beim Kauf von Agrarerzeugnissen als Orientierungshilfen und weisen damit für die Produzenten erheblichen wirtschaftlichen als auch emotionalen Wert auf....
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Corporate taxation, debt financing and foreign-plant ownership
This paper compares domestically and foreign-owned plants with respect to their debt-to-assets ratio and analyzes to which extent the difference is systematically affected by corporate taxation. To derive hypotheses about influence of corporate taxation on a firm's debt financing we adapt a standard model of taxation and financing decisions of firms for the case of international...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Extensive und intensive Investition und die Mehrbelastung der Gewinnsteuer
Um die Auswirkungen der Körperschaftssteuer (Gewinnsteuer) auf Investition und Standortattraktivität zu antizipieren, werden üblicherweise die effektiven Grenz- und Durchschnittssteuersätze berechnet. Dieser Beitrag stellt ein Modell monopolistischer
Konkurrenz vor und zeigt, wie die extensiven und intensiven Investitionen auf Änderungen in der effektiven Grenz- und...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Public Policy, Venture Capital and Entrepreneurial Finance
Venture capital has become an important source of financing young entrepreneurial firms. Venture capital backed firms are often perceived as more innovative and as creating more value than others. Perhaps for this reason, policy makers are keen to create a good institutional framework to facilitate the development of an active venture capital industry. We explore the role of tax...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Steuerpolitik: Standortwettbewerb als Herausforderung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Performance and Governance of Swiss Pension Funds
We investigate the relationship between pension fund governance and investment performance. For this purpose, we develop the Swiss Pension Fund Governance Index (SPGI) which is a standard metric for the governance quality of Swiss pension funds. The empirical analysis is based on a sample of 96 pension funds with total assets of more than CHF 190 billion. We find evidence for...
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Zur Vorteilhaftigkeit von Financial Covenants : Auswirkungen auf Kreditrisiko und Unternehmenswert
Financial Covenants sind Zusatzkonditionen im Kreditvertrag, die in einer kraftvollen Ausgestaltung so weit gehen können, dass Fremdkapitalgeber
in einem Financial Distress die Geschäftspolitik der Unternehmung derart ändern können, dass fortan allein die Einbringlichkeit ihrer Forderungen bezweckt wird. Damit verschlechtert sich die Position der Eigenkapitalgeber, doch als...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Räume der Partizipation : Wie man ein Kunstmuseum inszeniert
Die vorliegende Arbeit erkundet Möglichkeiten der Partizipation im Kontext der Stadtentwicklung. Entlang einer empirischen Fallstudie und einer theoretischen Erörterung reflektiert sie bestehende Partizipationsbegriffe und schlägt eine Erweiterung dieser durch ein performatives Partizipationsverständnis vor. Die parallel zur empirischen Studie geführte theoretische Diskussion basiert...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2010
Intertwined practices of gender and technology: the case of sustainable home heating
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Moving beyond gender differences in research on sustainable consumption - Evidence from a discrete choice experiment
Institution partenaire
English / 01/01/2010
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy