Publications des institutions partenaires
Creating a Proactive Market Orientation : On its Organizational Antecedents, Contingency Factors and Consequences
Marketing scholars as well as leading managers agree on the importance of creating customer value for business success. But customer orientation may harm firms when they solely focus on expressed needs and miss to serve new customers or new markets. By responding to latent and emerging customer needs, firms can create new opportunities for value and maintain business success. Such a...
Institution partenaire
English / 16/06/2010
"You Can't Always Get What You Want" : Why Nascent Entrepreneurs Change Their Growth Expectations During the Start-up Process
This paper investigates how nascent entrepreneurs change their growth expectations during the start-up process, a topic that has not yet been fully investigated in extant literature. This paper is inspired by Dutta and Thornhill's (2008) ideas. They describe a model on the evolution of growth intentions over time and distinguish between two cognitive styles: an analytic style...
Institution partenaire
English / 11/06/2010
Predicting stock price movements : Regressions versus Economists
The forecasting performance of the Livingston survey and traditional prediction models of stock prices is analysed. The survey forecasts look similar to those from a ‘too large' prediction model: poor out-of-sample performance and too sensitive to recent and irrelevant information.
Institution partenaire
English / 09/06/2010
Far from innocent : Reconceptualizing method in entrepreneurship studies
Institution partenaire
English / 03/06/2010
Mehrwert durch Tranzparenz kommunizieren
Die zunehmende Discountausbreitung fordert Hersteller und Detailhändler heraus, den Mehrwert ihrer Produkte besser aufzuzeigen. Es braucht Argumente jenseits des Preises - wie zum Beispiel tranparenzfördernde Informationen zur Lieferkette der Produkte
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2010
Exhibitor satisfaction in business-to-business trade shows : Understanding performance patterns from Vavra's Importance Grid perspective
Tradeshows are an essential instrument in the marketing of goods and services. Thus, the fair and tradeshow business has become a multi-billion dollar industry, in which trade fair organizers earn the biggest share of sales with exhibitors, paying fees for exhibition services. In order to increase service quality on trade shows, trade fair organizers strive for achieving a high level...
Institution partenaire
English / 01/06/2010
Die Schiedfähigkeit von individualarbeitsrechtlichen Streitigkeiten in der Binnenschiedsgerichtsbarkeit
Dieser Beitrag untersucht die umstrittene Frage nach der Schiedsfähigkeit individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten im Binnenverhältnis. Er untersucht sie insbesondere unter dem Gesichtspunkt der möglichen Einschränkungen durch das Prinzip der Unverzichtbarkeit in Art. 341 OR sowie durch die arbeitnehmerschützenden Verfahrensbestimmungen von Art. 343 OR und Art. 24 GestG, welche...
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2010
Mergers & Acquistions von Logistikunternehmen : Bedeutung, Struktur und Auswirkung auf die Branchenkonzentration
Der vorliegende Aufsatz analysiert Unternehmenszusammenschlüsse als relevante Wachstumsform in der Logistikbranche. In Bezug auf den Charakter der Zusammenschlüsse lässt sich eine deutliche Dominanz von horizontalen Verbindungen innerhalb der Logistikbranche erkennen. Dabei sind die meisten Mergers & Acquisitions auf eine geografische Ausweitung des bereits bestehenden...
Institution partenaire
Deutsch / 01/06/2010
Basi, obiettivi e strumenti della gestione finanziaria
La liquidità è l'ossigeno che serve a un'azienda per vivere. L'ideale è che essa venga conseguita attraverso la creazione di valore sotto forma di prodotti e servizi venduti; questo però solo se le entrate sono superiori alle uscite (cash flow) e i ricavi alle spese (utile). Un principio apparentemente banale, ma che in realtà influenza l'intera
gestione...
Institution partenaire
Italiano / 31/05/2010
Fondements, obejctifs et instruments de la gestion financière
Les liquidités représentent l'oxygène dont une entreprise a besoin pour assurer sa survie. Dans l'idéal, elles sont engrangées grâce à la création de valeur générée par la vente de produits et de services, qui présuppose toutefois que les recettes
excèdent les dépenses (cash-flow) et que les produits soient supérieurs aux charges (bénéfices). Cette règle, a priori...
Institution partenaire
Français / 31/05/2010
Grundlagen, Ziele und Instrumente der finanziellen Führung
Liquide Mittel sind der Sauerstoff, den ein Unternehmen zum Leben braucht. Sie werden idealerweise durch die Wertschöpfung in Form von verkauften Produkten und Dienstleistungen erwirtschaftet - dies aber nur, wenn die Einnahmen grösser sind als die Ausgaben (Cashflow) und der Ertrag grösser als der Aufwand (Gewinn). Was trivial klingt, hat Konsequenzen auf die gesamte...
Institution partenaire
Deutsch / 31/05/2010
Automatisierte Emotionen und die Möglichkeit ihrer Reflexion in künstlerischen Praktiken: eine ANT-Perspektive
Ob wir Museen, Kirchen oder Bibliotheken betreten, stets wissen wir, wie wir uns zu verhalten haben: Wir senken unsere Stimme, verlangsamen unseren Schritt und nicken andächtig unseren Mitmenschen zu. Wir können die Heiligkeit dieser Räume förmlich spüren und werden dabei unweigerlich Teil ihrer Atmosphären. Wir werden in spezifische, semantische Relationen eingebunden, bzw. in...
Institution partenaire
Deutsch / 28/05/2010
Aufschwung auf dem Schweizer M&A-Markt lässt auf sich warten
Institution partenaire
Deutsch / 25/05/2010
Quality Management Practices for Business Services : A Research Agenda from a Buyer's Perspective
This paper is part of a larger research project investigating how buying companies apply practices of quality management for their externally sourced business services. Quality management for business services in professional procurement has not attracted much academic attention so far, as literature on service quality focused on consumer services and studies on quality management...
Institution partenaire
English / 16/05/2010
ECTS: Die neue Währung in der Weiterbildung
Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studenten an Hochschulen des Europäischen Hochschulraumes vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenzüberschreitend, anrechenbar sind. Im Gespräch mit Jürgen Spickers, Leiter Management-Seminare am Institut für Betriebswirtschaft der Universität...
Institution partenaire
Deutsch / 15/05/2010
Business Taxation, Corporate Finance and Economic Performance
This survey of recent research in corporate finance discusses how business taxes, subsidies as well as a country's institutional development affect several important decision margins of heterogeneous firms. We argue that innovative firms, as a result of agency problems between insiders and outside investors, are most frequently finance constrained. We discuss how profit taxes...
Institution partenaire
English / 03/05/2010
Rechtsprobleme bei Motorfahrzeugen auf Flugplätzen
Motorfahrzeuge auf Flugplätzen operieren im Schnittbereich von Strassenverkehrsrecht und Luftrecht. Dies wirft zahlreiche, bislang unbeantwortete Fragen auf. Auf den nicht-öffentlichen Verkehrsflächen von Flugplätzen gilt die Strassenverkehrsordnung des SVG grundsätzlich nicht, jedoch können die Regeln vom Flugplatzhalter als anwendbar erklärt werden. Der unmittelbar anwendbare ICAO...
Institution partenaire
Deutsch / 02/05/2010
Falsche Freunde : Risiken bei nachfolgelösungen mit Stiftungsbezug - ein Beispiel
Institution partenaire
Deutsch / 01/05/2010
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy