Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   3261 - 3280 of 4190

The Effectiveness of Technical Assistance, Socio-Economic Development, and the Absorptive Capacity of Competition Authorities.

Using survey data on technical assistance projects that was collected by the International Competition Network's Competition Policy Implementation Working Group during 2004 and 2005, I estimate the effect of different types of technical assistance on several performance measures of recipient competition authorities. Moreover, I examine whether the impact of each type of...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Probleme des Gesundheitswesens in der Schweiz : Übersicht und grundsätzliche Aspekte

Jahresbericht - In this paper, problems of the Swiss health system and possible solutions are discussed. First, the development of health expenditure and its structure during the last decades is shown, also in comparison with the development in other countries. Then, core problems of the health system like supplier induced demand are discussed. It is shown which factors are...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Out-of-Stocks im Handel: Einflussfaktoren und Kundenreaktionsmuster

In Zeiten enger Handelsmargen und recht grosser Kaufzurückhaltung gewinnt die Verfügbarkeit von Waren in den Regalen von Einkaufsstätten einen starken Einflussauf den Erfolg von Handel und Herstellern. Entscheidend für die Auswahl geeigneter Massnahmen zur Sicherstellung der Regalverfügbarkeit ist die Kenntnis über das Kundenverhalten in Out-of-Stock (OoS)-Situationen. Dieser Beitrag...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Supply Chain Event Management : Grundlagen, Funktionen und potenzielle Akteure

Viele Probleme, die im Rahmen von Supply Chain Management
auftreten, lassen sich auf eine mangelnde unternehmensübergreifende
Visibilität kritischer Logistikprozesse zurückführen. Da sich Störungen im Leistungserstellungsprozess niemals vollständig eliminieren
lassen, müssen Planabweichungen in der Wertschöpfungskette
zeitnah erkannt werden, um so zeitnah...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Entkopplung von Supply Chains: Konzeptionelle Anregungen zum lebenszyklusgerechten Verständnis von Wertschöpfungsnetzwerken

"Drum prüfe, wer sich (ewig?) bindet […]"! Auch wenn die Praxis den Überlegungen der Supply Chain Collaboration, des Fourth-Party-Logistics (4PL)-Provider oder dem Outsourcing zum Teil skeptisch gegenübersteht, ist das Thema "Kooperationen und Vernetzung" in aller Munde. In diesem Zusammenhang wird häufig ein hoher Integrationsgrad postuliert, damit die...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Entkopplungsmanagement: Ein relevanter Schritt auf dem Weg zur Selbststeuerung von Supply Chains

Die sich immer schneller verändernden Umfelder heutiger Märkte haben erhebliche Auswirkun-gen auf die Konfiguration und das Design von Supply Chains. So führt der Aufbau virtueller Unternehmen sowie globaler Logistikverbünde und -allianzen zu einer Zunahme an komplexen, unternehmensinternen und -übergreifenden Managementaktivitäten. Vielfach erfordern die Individualisierungen von...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Behälter-Management Entwicklung eines Konzepts zur zielorientierten Steuerung von Ladungsträgerkreisläufen

- Das Management der Behälterkreisläufe ist eine Aufgabe des Supply Chain Managements
- In den meisten Supply Chains werden Behälterkreisläufe noch nicht systematisch gesteuert
- Das Behälter-Management Konzept muss sich an den Zielen des
Supply Chain Managements ausrichten
- Die Aufgaben des Behälter-Managements lassen sich in die Handlungsfelder "...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Behälter-Management in der Praxis : State-of-the-Art und Entwicklungstendenzen bei der Steuerung von Ladungsträgerkreisläufen

Das Management der Behälterkreisläufe ist eine Aufgabe des Supply Chain Mana-gements - In den meisten Supply Chains werden Behälterkreisläufe noch nicht sys-tematisch gesteuert - Das Behälter-Management Konzept muss sich an den Zielen des Supply Chain Managements ausrichten - Die Aufgaben des Behälter-Managements lassen sich in die Handlungsfelder "Operative...

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Advanced Optimal Shelf Availability - Kunden wollen alles, und das sofort

Eine hohe Quote der Warenverfügbarkeit im Einzelhandel schafft Kundenzufriedenheit und steigert daher den Umsatz. Dabei gilt es jedoch, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Warenbestand und Verfügbarkeit zu halten. Ein Supply Chain Management-Konzept und die Kenntnis des Kundenverhaltens bei Out of Stock-Situationen bringen hier die gwünschten Effekte.

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Preise klettern auf neues Hoch

Die gute Konjunktur und der damit verbundene hohe Bedarf an Frachtraum wirkt sich auch auf die Preise aus. Der VerkehrsRundschau-Index, der von DKV gesponsert wird, ist auf einen neuen Spitzenwert geklettert.

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Transportpreise klettern

VerkehrsRundschau-Index Die Preise für Transportleistungen in Deutschland steigen. Das ist das Ergebnis der neuesten Erhebung des VR-Index, der von DKV gesponsert wird. Zeichnet sich damit ein neuer Trend ab? Oder handelt es sich nur um Strohfeuer, ausgelöst womöglich durch die Fussball-WM?

Full Text

Deutsch / 01/01/2006

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy