Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   2621 - 2640 of 4190

Personalmanagement in Kleinunternehmen

Die weitverbreitete patronale Führungskultur, die in den meisten Kleinunternehmen anzutreffen ist, hat ausgedient. In dynamischen Märkten mit hohem Innovations- und Wettbewerbsdruck gilt es, möglichst alle Reserven der Organisation und der Mitarbeitenden zu aktivieren. Dies gelingt insbesondere mithilfe offener Informationsweitergabe, der Förderung der Selbstständigkeit durch...

Full Text

Deutsch / 30/11/2008

Ist ein UBS-Konkurs möglich?: Finanzexperte Martin Janssen zu Szenarien für die Schweizer Grossbank

Der Aktienkurs der UBS ist auf historisch tiefem Niveau und Fragen werden laut, ob die Bank denn überleben kann. Ist ein Konkurs überhaupt möglich und was würde dieser für die Schweiz bedeuten? Professor Martin Janssen nimmt Stellung zu möglichen Szenarien.

Full Text

Deutsch / 21/11/2008

Komplexität in Marketing und Verkauf: Gemeinsame Aufgaben, kritische Schnittstellen und Mind-set Differenzen

Die klassische Marketinglehre kennt den Verkauf als eines unter vielen Instrumenten im Werkzeugkasten des Marketings. Je nach Autor kann der Verkauf danach dem Instrumentalbereich der Distribution oder aber auch der Kommunikation im Rahmen des persönlichen Verkaufs zugeordnet werden. Unabhängig von der genauen Zuordnung ist den verschiedenen Sichtweisen eines gemeinsam: Der Verkauf...

Full Text

Deutsch / 15/11/2008

Neue Anlagevorschriften für Vorsorgewerke bringen weniger Regulierung: mehr Eigenverantwortung für die Stiftungsräte von Schweizer Pensionskassen

Am 1. Januar treten die neuen Anlagerichtlinien für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen in Kraft. Mit ihnen dürfte die Professionalisierung der zweiten Säule weiter vorangetrieben werden. Der Anpassungsbedarf bei den Vorsorgewerken ist unterschiedlich.

Full Text

Deutsch / 05/11/2008

Engagement in Nachhaltigkeit macht sich bezahlt: Minergie als Investition in die Zukunft

Der Energieeffizienz wird am Schweizer Immobilienmarkt bis anhin zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist der Markt bereit, einen Aufpreis für Minergie zu bezahlen. Erforderlich sind aber Bewertungs-Instrumente, die Nachhaltigkeits-
Aspekte umfassend einbeziehen.

Full Text

Deutsch / 05/11/2008

"Der Glaube an die unsichtbare Hand des Marktes ist vorbei"

(Lead des Interviews:) Peter Ulrich glaubt, dass die globale Finanzkrise den Deregulieerungswahn stoppt und die Zeit der masslosen Gier und der Gewinnmaximierung abgelaufen ist. Für den Wirtschaftsethiker an der Universität St. Gallen eröffnet sich heute die Chance, die soziale Marktwirtschaft neu zu definieren.

Full Text

Deutsch / 05/11/2008

Pflicht zur Prüfung der Existenz des Internen Kontrollsystems: Bestandesaufnahme zur Steuerung und Kontrolle mittelgrosser Unternehmen in der Schweiz

Die Pflicht zur Prüfung der Existenz des IKS betrifft auch etliche mittelgrosse Unternehmen. Im Rahmen einer Umfrage haben die Universität Zürich und PwC bei diesen Unternehmen eine Bestandesaufnahme zu Kontroll- und Prüfungsaktivitäten durchgeführt. Die Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert.

Full Text

Deutsch / 01/11/2008

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy