Publications des institutions partenaires
Working Capital Management bei Eisenbahnverkehrsunternehmen
Das Working Capital Management bei Eisenbahnverkehrsunternehmen unterliegt einigen Besonderheiten. Nicht nur weisen die einzelnen Geschäftseinheiten unterschiedliche Geschäftslogiken auf, sondern besitzen auch unterschiedliche Kostentreiber und WCM-spezifische Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Beitrag das Working Capital Management von 76 europäischen...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Die Gemeinwohl-Bilanz - Wichtige Anstösse, aber im Legitimationsdefizit
Unternehmen sind sich zunehmend ihres Gemeinwohlbeitrages bewusst, weshalb Instrumente zu dessen Messung an Bedeutung gewinnen. Die Gemeinwohl-Bilanz ist ein aktuell erfolgreiches Instrument, welches vor allem in kleineren und mittleren Unternehmen eingesetzt wird.
Eine Studie untersuchte, wie Manager die Vorstellung und erstmalige Implementierung der Gemeinwohl-Bilanz...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Lehrstuhl für ABWL, insbesondere Organisation und Internationales Management (1996-2003)
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Digitale Transformation im Accounting: Wie fühlt sich unser Berufsstand gerüstet?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Country Report Switzerland - Developments in October 2016 – September 2017
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
«Embeddedness»: Einbettung von Firmen als Voraussetzung für Nachhaltigkeit
Multinationale Unternehmen, die gerade auch in weniger entwickelten Ländern investieren, sind beliebte Prügelknaben. Ihnen wird unter anderem vorgeworfen, wegen geringerer Regulierung die Umwelt zu verschmutzen, Menschenrechte zu verletzten oder von tieferen Sozialstandards auf Kosten der lokalen Belegschaft zu profitieren. Die Wirklichkeit ist komplexer. Sie zeigt: Multinationale...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Lageberichterstattung in der Schweiz
Das OR schreibt «grösseren Unternehmen» einen Lagebericht als gesonderten Bestandteil des Geschäftsberichts vor. Eine Untersuchung der im Swiss Reporting Standard der SIX gelisteten Unternehmen zeigt: Der einschlägige OR-Artikel erweist sich als «Papiertiger».
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Aktienrechtsrevision – Botschaft und Entwurf liegen vor
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
SWISS AUDIT MONITOR 2017: Revisionshonorare, zusätzliche Honorare und Mandatsdauer bei SPI-Unternehmen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
EFI-Jahresgutachten 2017 "Forschung, Innovation und technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands"
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Wenn Drohnen vom Himmel fallen – luftrechtliche Haftungsfragen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Investieren in Mikrofinanz. Erträge und Risiken aus einer Perspektive der Verantwortung
Die Autorinnen schreiben den Akteuren der Mikrofinanzidustrie eine besonder Verantwortung für uhre Kunden, die ärmeren Bevölkerungsschichten, zu. Anders als in der konventionellen Finanzindustrie sind Mikrofinanzkunden in besonderem Masse verwundbar, vulnerabel. Diese Besonderheit rechtfertigt es, hohe Anforderungen an den Kundenschutz zu stellen. Ein solcher scheint zusätzlich...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Determinanten der Revisionshonorare bei kotierten Schweizer Gesellschaften
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Die Bestimmung der Angemessenheit und der Geeignetheit von Finanzdienstleistungen und Finanzinstrumenten
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Swiss GAAP FER 21: Rechnungslegung für gemeinnützige Nonprofit-Organisationen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2017
Der Terror ist Resultat einer bankrotten Politik
Institution partenaire
Deutsch / 23/12/2016
Kann sich der Staat hohe Gerichtskosten leisten?
Institution partenaire
Deutsch / 20/12/2016
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy