Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   4401 - 4420 of 6042

Private Banking in Switzerland - Quo Vadis? : Joint Publication of KPMG and University of St. Gallen

A study carried out by the University of St.Gallen and KPMG shows that private banking in Switzerland faces fundamental change. However, in the view of 30 leading private banks, the sector has really only just begun to analyze the situation and not yet launched the process of making adjustments to their business strategy. Growth will occur primarily abroad and there is a question if...

Full Text

English / 01/01/2009

Management und Strategie als Beruf : Ein Plädoyer für eine Professionalisierungsinitiative

Das Management und seine Institutionen haben als Berufsstand seit der Finanzkrise einen wohl noch nie dagewesenen Reputationsschaden erlitten. Es kamen nicht nur erhebliche Zweifel an der Kompetenz einiger Vertreter dieses Berufsstandes auf, sondern auch an deren Moral und Rechtschaffenheit. Es wird bezweifelt, dass in der Wirtschaft als Teilsystem der Gesellschaft noch das Gleiche...

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Die Vermessung der Welt : Neue Informationstechnologien und das Management globaler Unternehmen

Konnten Sie sich vor 15 Jahren vorstellen, dass ein satellitenbasiertes Navigationssystem – heute genannt GPS – Sie punktgenau zu Ihrem Kundengespräch führt? Und konnten Sie sich vor zehn Jahren vorstellen, dass Sie auf dem Laptop, den sie dabei haben, in Erfahrung bringen können, wo genau der Container Ihres chinesischen Lieferanten sich befindet, den Sie dringend erwarten? Und...

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Diversification and the Achievement of Scope Economies

The utility industry is undergoing major regulatory changes, freeing up a competition between alternative business models. Diversification marks one of the main themes in this struggle for success. The question of how companies can add value by engaging in multiple businesses inevitably relates to the concept of economies of scope. This chapter introduces the concept as a rationale...

Full Text

English / 01/01/2009

Intelligent Organizations : Powerful Models for Systemic Management

The systems approach in which this work is grounded enables the development of the new kind of intelligent organizations so urgently needed. Powerful models, based on organizational cybernetics and system dynamics, are presented in a way that lets the reader immediately apply them in practice. This book will be a rich source of improvement for any kind of organization, whether...

Full Text

English / 01/01/2009

System Dynamics Modeling: Validation for Quality Assurance

The etymological root of "valid" is in the Latin word "validus", which denotes attributes such as strong, powerful and firm. A valid model, then, is well-founded and difficult to reject because it accurately represents the perceived real system which it is sup-posed to reflect. This system can be either one that already exists or one that is be-ing constructed, or...

Full Text

English / 01/01/2009

Innovative Models for Steering Organizations: A Systemic Approach Within the Pharmaceutical Industry : The Case of CILAG AG

The purpose of this chapter is to draw some lessons from an experience with the creation and implementation of innovative management models. The case in point is Cilag AG, one of the leading Swiss firms in the pharmaceutical industry. The demand for new and better management support has led to an organisational process whose emergence has been brought about with the help of...

Full Text

English / 01/01/2009

Die Auswirkungen supranationaler Regulierungen in der Luftfahrt

Das Center for Aviation Competence (CFAC-HSG) an der Universität St. Gallen ist eine unabhängige Institution, welche Aufklärungsarbeit im Bereich der Aviatik leistet und damit das Image der Luftfahrt fördern will. Ein wichtiges Mittel der Aufklärungsarbeit sind wissenschaftliche Publikationen. Deshalb soll mit diesem ersten Band eine neue Schriftenreihe unter dem Titel «CFAC –...

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Leitlinie zum internen Audit

Als Führungsinstrument und wertvolle Unterstützung des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung stellt das Interne Audit einen zentralen Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung dar. Nicht zuletzt aufgrund von verschiedenen gesetzgeberischen und regulatorischen Initiativen, die nach den Unternehmenszusammenbrüchen zu Beginn des neuen Jahrtausends eine Verbesserung der...

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision unter Berücksichtigung mittelgrosser Unternehmen

Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen sehen sich derzeit in der Schweiz nicht nur Grossunternehmen, sondern auch mittelgrosse Unternehmen mit Herausforderungen hinsichtlich des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems konfrontiert. Der Verwaltungsrat ist sowohl für das Risikomanagement als auch für das Interne Kontrollsystem verantwortlich. Allerdings werden die...

Full Text

English / 01/01/2009

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy