Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision unter Berücksichtigung mittelgrosser Unternehmen

Accéder

Auteur(s)

Ruud, T F

Accéder

Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponible

Descrizione

Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen sehen sich derzeit in der Schweiz nicht nur Grossunternehmen, sondern auch mittelgrosse Unternehmen mit Herausforderungen hinsichtlich des Risikomanagements und des Internen Kontrollsystems konfrontiert. Der Verwaltungsrat ist sowohl für das Risikomanagement als auch für das Interne Kontrollsystem verantwortlich. Allerdings werden die entsprechenden operativen Aufgaben delegiert, sodass für die Steuerung und Kontrolle der Risiken primär die Geschäftsleitung und das Linienmanagement zuständig sind. Der vorliegende Beitrag erörtert die Aufgaben, die der Internen und der Externen Revision in Bezug auf das Risikomanagement und das Interne Kontrollsystem zukommen. Die Interne Revision unterstützt den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung, indem sie aus prozessunabhängiger Sicht das Risikomanagement und das Interne Kontrollsystem bewertet. Im Rahmen der ordentlichen Revision prüft die Externe Revision neu die Existenz des Internen Kontrollsystems im Bereich der finanziellen Berichterstattung. Zudem beurteilt sie die Angaben zur Risikobeurteilung im Anhang der Jahresrechnung. Der vorliegende Beitrag diskutiert auch Aspekte der deliktischen Handlungen, der eingeschränkten Revision und der aktienrechtlichen Verantwortlichkeit.

Langue

English

Data

2009

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy