Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   4061 - 4080 of 6042

Unternehmen mögen Ökologie: Lieber grün kleiden als Greenpeace auf dem Dach (Rezension)

Das Konzept der sozialen und ökologischen Verantwortungsübernahme von Unternehmen - auf Neudeutsch: "Corporate Social Responsibility (CSR)" - hat sich in den vergangenen Jahren fest etabliert im Kanon der Managementkonzepte. Unternehmen legen sich CSR-Abteilungen zu, verfassen Nachhaltigkeitsberichte und unterwerfen sich sozialen und ökologischen Standards. Warum aber tun...

Full Text

Deutsch / 30/11/2009

Le fasi dello sviluppo aziendale

Le fasi dello sviluppo aziendale devono necessariamente tenere conto dei mutamenti dell'ambiente. In questo contesto si utilizza il termine «fitness aziendale». Ma quali sono gli eventi e i cambiamenti che possono scatenare le fasi dello sviluppo? E in che modo una piccola impresa può prepararsi ad affrontare tali eventi?

Full Text

Italiano / 30/11/2009

Les étapes du développement d'une entreprise

Les étapes du développement d'une entreprise s'accompagnent d'une nécessité d'accommodation aux changements de l'environnement: on parle alors d'adaptabilité de l'entreprise. Quels événements et quels changements sont susceptibles de déclencher des mesures d'adaptation? Comment une petite entreprise peut-elle anticiper de tels événements?

Full Text

Français / 30/11/2009

Meilensteine der Unternehmensentwicklung

Unternehmerische Entwicklungsschritte werden begleitet von der Notwendigkeit, sich den Veränderungen des Umfeldes anzupassen. Man verwendet in diesem Zusammenhang den Begriff «unternehmerische Fitness». Doch welche Ereignisse
und Veränderungen können Entwicklungsschritte auslösen? Wie kann sich ein Kleinunternehmen vorausschauend auf solche Ereignisse vorbereiten?

Full Text

Deutsch / 30/11/2009

"Mehr Staat versus mehr Markt, das ist wie Kalter Krieg" (Interview)

Die neoliberale Anbetung des freien Marktes wie die sozialistische Vergötterung des Staates sind für den Wirtschaftsethiker Peter Ulrich Ideologien mit Ablaufdatum. Notwendig sei eine Abkehr von der Ökonomisierung aller Lebensbereiche....
So lautet der Lead-Text zum Interview (pdf im Anhang).

Full Text

Deutsch / 19/11/2009

Krise fördert Redesign von Logistikprozessen

Die Kosten für Transporte dürfen mittelfristig wieder ansteigen, weil viele Logistiker im Zuge der Wirtschaftskrise ihre Kapazitäten nach unten anpassen. Die 3. Ausgabe der Logistikmarktstudie von Universität St.Gallen und GS1 Schweiz zeigen, welchen Einfluss die Entwicklung des Schweizer Aussenhandels auf die Logistikbranche hat.

Full Text

Deutsch / 12/11/2009

Die deutsche Börsen- und Indexlandschaft und der Markt für Abschlussprüfungen: eine empirische Studie zu langfristigen Konzentrationstendenzen auf dem Wirtschaftsprüfermarkt

Die in den letzten Jahren veröffentlichten Studien zur Anbieterkonzentration auf dem Markt für Abschlussprüfungen in Deutschland stellten ein hohes Maß an Konzentration fest. Die vorgelegten Arbeiten beschränkten sich dabei i.d. R. auf eine statische oder komparativ-statische Analyse und damit auf eine Konzentrationsmessung einzelner Jahre. Ziel des vorliegenden Beitrags ist eine...

Full Text

Deutsch / 01/11/2009

Communal Service Delivery: How Customers Benefit from Participation in Firm-hosted Virtual P3 Communities.

Firm-hosted virtual peer-to-peer problem solving (P3) communities offer a low-cost, credible, and effective means of delivering education and ongoing assistance services to customers of complex, frequently evolving products. Building upon the social constructivist view on learning and drawing from literature on the firm-customer relationship in services marketing, we distinguish...

Full Text

English / 01/11/2009

Wie lassen sich Logistik- und Güterverkehrsmärkte segmentieren?

Logistik- und Güterverkehrsmärkte sind durch eine Heterogenität von Leistungsbestandteilen geprägt. Ein allgemein anerkannter Segmentierungsansatz über ein harmonisiertes Marktverständnis eine zielgerichtetere Leistungsbereitstellung und -wahrnehmung ermöglichen. Die Segmentierung stellt damit insbesondere aus Dienstleistersicht eine notwendige Voraussetzung für eine effiziente...

Full Text

Deutsch / 01/11/2009

Je schneller desto besser? - Zeit im Management

Obwohl in der Ökonomik relativ wenig thematisiert, ist die «Zeit» für den ökonomischen Erfolg in der heutigen Wirtschaft von entscheidender Bedeutung.
Der Schnellere gewinnt den Wettbewerb, nicht der Grössere. Produktiver ist, wer weniger Zeit braucht, und rationalisieren heisst Zeit sparen: Je mehr man gleichzeitig tun kann, desto besser! Wer die Kontrolle über die Zeit hat,...

Full Text

Deutsch / 22/10/2009

Logistikzentren der Schweiz - Fünf Sterne für die besten Regionen

Die zunehmende Dynamik und die Relevanz des Logistikmarktes sind globalisierten Märkten und der zunehmenden Beseitigung von Handelshemmnissen zu verdanken. Trotz dieser hohen Relevanz für Wirtschaft und Politik galt der Schweizer Logistikmarkt bis vor wenigen Jahren im Vergleich zu anderen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, als eher intransparent. Aus diesem Grund hatte sich...

Full Text

Deutsch / 21/10/2009

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy