"Sonderfall Schweiz" und Grundeinkommen: Das schweizerische Wohlfahrtsregime und die bürgergesellschaftliche Idee eines unbedingten Grundeinkommens

Auteur(s)

Eric Patry

Accéder

Descrizione

Ausgangspunkt ist die Typologie der Wohlfahrtsstaaten nach Esping-Andersen, die unlängst vom deutschen Soziologen Michael Opielka um einen vierten Typus erweitert wurde, nämlich um das
garantistische Wohlfahrtsregime, das sich am Bürgerstatus und nicht am Arbeitnehmerstatus orientiert. Opielka bezeichnet den schweizerischen Wohlfahrtstaat als empirisches Beispiel eines "weich garantistischen" Wohlfahrtsstaats. Daran möchte ich anknüpfen und versuchen darzulegen, dass dieser "Garantismus" mit der Idee eines unbedingten Grundeinkommens verbunden ist und dass dieser "neue" bürgergesellschaftliche/republikanische Zugang zur Grundeinkommensidee der Debatte neue Impulse geben könnte - vor allem in der Schweiz, die ja auf eine vergleichsweise starke republikanische Tradition zurückblicken kann ("Sonderfall Schweiz").

Langue

Deutsch

Data

2007

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy