Risikoselektion und Risikostrukturausgleich in der Schweiz
Accéder
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleTexte intégral indisponibleDescrizione
Die Bedeutung des Risikostrukturausgleichs ist aus gesundheitsökonomischer Sicht zumindest im schweizerischen Kontext unbestritten. Soll am System der Einheitsprämien und am Kassenwettbewerb festgehalten werden, braucht es einen befriedigenden Risikostrukturausgleich (RSA). Sonst besteht die Gefahr, dass volkswirtschaftlich unerwünschte Risikoselektion in grösserem Mass auftritt und im Zeitablauf
Kassen trotz gutem Management immer wieder in existentielle Nöte geraten. Die Frage ist allerdings, wie ein solcher Risikostrukturausausgleich im Einzelnen ausgestaltet werden sollte. Damit beschäftigt sich der vorliegende Beitrag auf dem Hintergrund des schweizerischen Gesundheitswesens.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy