Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Das Vertrauen in die Wirtschaft und in die Managementprofession ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Eine Umkehrung dieses Trends ist bisher nicht erkennbar. Neue Perspektiven auf die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft sind dringlich. Moderne Managementkonzepte nehmen sich dieser Herausforderung an und suchen nach neuen Wegen der Erkenntnis und des Dialogs.
In diesem Beitrag wird der in der Tradition des St. Galler Management-Modells stehende Public Value-Ansatz vorgestellt. Dieser zielt auf eine neue mehrdimensionale Betrachtung der unternehmerischen Wertschöpfung. Diese kann damit ganzheitlicher erfasst und verstanden werden.
Im Mittelpunkt des Artikels stehen konkrete Methoden: So wird die Public Value Scorecard als Diagnosetool präsentiert, aus dem ergänzt um die Methodik des vernetzten Denkens, Handlungsalternativen abgeleitet werden können. Ausserdem werden die Projekte "Schweizer Dialog" und "GemeinwohlAtlas" als Ansätze vorgestellt, die einen fruchtbaren Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft ermöglichen.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy