Organisationsmängel in der Praxis – Ausgewählte Aspekte zu Art. 731b OR aus Sicht des Handelsregisters und der Rechtsprechung

Auteur(s)

Lukas Müller

Accéder

Descrizione

Zahlreiche Gerichts- und Verwaltungsverfahren werden Woche für Woche eingeleitet, um Organisationsmängel von Gesellschaften nach Art. 731b OR und Art. 154 HRegV zu beheben. Wenn dies nicht gelingt, erfolgt letztlich die Konkurseröffnung. Dieser Aufsatz zeigt einen Überblick über Problemstellungen, die in der Praxis oft anzutreffen sind und welche die Gesellschaften vermeiden sollten. Des Weiteren ist darauf hinzuweisen, dass Gläubiger oder Gesellschafter, die anstelle des Handelsregisteramts ein Organisationsmängelverfahren einleiten, mit Prozesskostenrisiken konfrontiert werden. Erwähnenswert ist zudem der Entwurf zur Modernisierung des Handelsregisterrechts: Das fehlende oder gelöschte Domizil einer Gesellschaft wird de lege lata in einem registerrechtlichen Verwaltungsverfahren behoben; de lege ferenda soll dies mit dem Gerichtsverfahren nach Art. 731b OR gelöst werden und auf alle im Handelsregister eingetragenen Rechtseinheiten Anwendung finden.

Langue

Deutsch

Data

2016

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy