Organisationsentwicklung im Zeitalter der Globalisierung
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
"The Multinational Mission" - beim Eintritt ins 21. Jahrhundert haben nicht mehr nur grosse, sondern bereits auch viele mittelständische Unternehmen eine Mission, die sie in Atem hält. In einer Mischung aus bewusst gewählter Strategie und aufgezwungener Herausforderung haben sie ein Phänomen vor sich, wozu sie offenbar nur noch Fragen des ‘wie', nicht aber Fragen des ‘ob' stellen können. Globalisierung lautet das entsprechende Zauber- oder auch Reizwort. Es kennzeichnet inzwischen weit mehr als nur eine Managementproblematik, wie sie mit der Entdeckung zusätzlicher Absatzmärkte im Ausland entstand, wie sie über eine international abgestimmte Planung von Beschaffung, Produktion und Vermarktung bald hinausging und wie sie heute schliesslich im strikt weltmarktorientierten Umgang mit Strategiefragen besteht: Sich als ‘global player' im weltumspannenden Spiel um möglichst nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu bewähren, lautet die inzwischen gewohnte Devise. Möglicherweise stehen die Unternehmens-führungen heute aber zusätzlich vor der viel umfassenderen Aufgabe, sich ausdrücklich und in gestaltender Absicht mit Gesellschaftsfragen zu befassen: Sinnvolle Beiträge zu lebensdienlichen Verhältnissen im Rahmen einer nicht zum Selbstzweck verkommenen Weltwirtschaft zu leisten, könnte die ungewohnte Leitidee lauten.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy