Neue Preismodelle für Bergbahnen : Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Bergbahnen stehen in einem harten Wettbewerb. Erträge sind unter Druck und das Überleben vieler Unternehmen ist deshalb oft nicht gesichert . Wie eine aktuelle Studie der Universität St. Gallen und Fachhochschule Chur zeigt, bestehen Wege zur Ertragssteigerung, und zwar nicht nur via simple Preiserhöhungen. Vielmehr könnte, mittels verschiedener, an den Kunden orientierter Leistungen Zahlungsbereitschaft abgeschöpft werden. Die durch die KTI (Kommission für Technologie und Innovation), verschiedene Bergbahnen und Seilbahnen Schweiz co-finanzierte Studie zeigt auch, dass aus Sicht der Kunden Bergbahnen keineswegs zu teuer sind sondern faire Preise haben.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy