Neue Managementkonzepte - Entwicklungszüge, Eigenschaften, Erfolgsausprägungen und Integrationsdimensionen
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Der Begriff "Managementkonzept" hat in der letzten Zeit einen eindrucksvollen Bekanntheitsgrad erlangt. Dies liegt zum einen daran, dass derzeit viele Managementkonzepte identifiziert werden können. Zum anderen ist eine rege Diskussion über Managementkonzepte ausgebrochen, bei der die eine Seite die Entwicklung der Managementkonzepte als eine Mode, die andere dagegen sie als revolutionär bezeichnet. Diese gegensätzlichen Auffassungen bilden den Ausgangspunkt der in diesem Beitrag geführten kritischen Betrachtung der Managementkonzepte.
Zunächst wird auf die inhaltliche Bestimmung des Begriffs "Managementkonzept" ein-gegangen. Dabei wird neben einer skizzenhaften Darstellung der Geschichte des Mana-gements und der Managementkonzepte die Entstehung der sogenannten "neuen" Managementkonzepte diskutiert. Es wird sich im Verlauf der Ausführungen zeigen, dass die Betrachtung der Entwicklung der Managementkonzepte kein ausreichendes Kriterium liefert, um zu klären, warum Managementkonzepte mitunter als revolutionär bezeichnet werden. Die kritische Auseinandersetzung mit den Ansprüchen und den Eigenschaften der "neuen" Managementkonzepte soll diese Frage beleuchten. Ein weiteres Ziel dieses Artikels ist es, Aussagen zum Erfolgsbeitrag der Managementkonzepte für die Praxis zu treffen. Die Dimensionierung der Erfolgsmessung der Managementkonzepte hilft dabei, eine erfolgsorientierte Bewertung der Konzepte vorzunehmen. Dies ist erforderlich, um im letzten Abschnitt Anforderungen an zukünftige integrierte Konzepte formulieren zu können. Insbesondere die sogenannten "integrativen Managementkonzepte" erscheinen in dieser Hinsicht vielversprechend.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy