Neue Mütter und Väter?
Auteur(s)
Accéder
Texte intégral indisponibleDescrizione
Was auf Englisch kurz und bündig mit dem Begriff der "gendered parenthood", der "vergeschlechtlichten Elternschaft" ausgedrückt wird, bedarf in der deutschen Sprache einiger Erklärungen. Allzu selbstverständlich und "natürlich" erscheint es oftmals, dass Frauen Mütter werden und Männer Väter, sobald sie ein Kind bekommen. Doch was bedeutet diese Analogie zwischen Vatersein und Mannsein, und welche Konsequenzen hat sie in Bezug auf aktuelle Veränderungen wie die der "neuen Väter" oder einer "partnerschaftlichen Arbeitsteilung"? Anhand einiger empirischer Beispiele aus meiner Forschung zur diskursiven Konstruktion von Elternschaft und Geschlecht möchte ich dieser Fragen hier nachgehen.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy