Linear Mixed Models - Grundidee, Methodik und Anwendung

Auteur(s)

Jan R. Landwehr

Accéder

Descrizione

In der betriebswirtschaftlichen Forschung sind immer wieder Phänomene zu beobachten, deren Ausprägung einer zeitlichen Dynamik unterworfen ist. Beispielsweise kann sich die Wirkung einer Verbesserung der Produktqualität auf die Zufriedenheit und Bindung der Kunden unmittelbar oder erst sehr viel später einstellen, womöglich kurzfristig auftreten und langfristig wieder verschwinden. In der betriebswirtschaftlichen Literatur haben sich zur Analyse von Phänomenen dieser Art die Methoden der Panelanalyse etabliert. Als alternative Methodik sind in anderen Disziplinen (z. B. Psychologie, Biostatistik) Linear Mixed Models (LMM) weit verbreitet, die sich durch vorteilhafte statistische Eigenschaften auszeichnen. Da diese Analyseform im Marketing bislang kaum Beachtung gefunden hat, erläutert dieser Aufsatz das Grundprinzip der LMM und illustriert deren praktische Anwendung im Vergleich zu den alternativen Auswertungsmethoden anhand eines simulierten Datensatzes. Ein kritischer Vergleich verschiedener Softwarepakete mit LMM-Implementierung rundet den Aufsatz ab.

Langue

Deutsch

Data

2008

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy