Indium und Neodym: Ist ein Recycling sinnvoll?

Auteur(s)

Stefan N. Grösser

Accéder

Descrizione

Seit 2013 läuft das vom Bundesamt für Umwelt, BAFU, im Rahmen der Förderung innovativer Umwelttechnologien finanzierte Projekt E-Recmet. Das Projekt befasst sich mit der Frage der Rückgewinnung kritischer Metalle aus Elektronikschrott (siehe auch Fachbericht 2013). Im Fokus stehen die u.a. in Displays resp. in Magneten vorhandenen Elemente Indium und Neodym, welche als geologisch selten und als kritisch bezüglich der künftigen Versorgung gelten. Die Kernfrage des Projektes lautet: Ist eine Rückgewinnung von Indium und Neodym technisch machbar, wirtschaftlich tragbar und ökologisch sinnvoll und sollen im Recycling von Elektroaltgeräten diese seltenen Metalle zurückgewonnen werden?

Langue

Deutsch

Data

2015

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy