Immer wieder Sonntag : Wirtschaftsethische Aspekte der Zeitpolitik für die Arbeitswelt
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Wieso soll der Sonntag grundsätzlich ein (erwerbs-)arbeitsfreier Tag sein? Peter Ulrich geht in seinem NZZ-Essay (Rubrik "Zeitfragen") dieser Frage nach und legitimiert den "Sonntag" aus wirtschaftsethischer Sicht. In seinem Verständnis eines politischen Liberalismus ist die Autonomie des Bürgers über die eigene Zeit ein zu hoher Wert, als dass sie der "Sachlogik" des globalisierten Marktes geopfert werden dürfte.
Online im NZZ-Archiv: http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleCUWHY-1.151383
Ergänzte und aktualisierte Fassung vom 1.02.2013 auf der Website von kontrapunkt - Schweizer Rat für Wirtschafts- und Sozialpolitik:
http://www.rat-kontrapunkt.ch/verschiedenes-weitere-texte-der-redaktion/...
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy