Geschäftsmodelle von Kleinst- und kleinen Treuhandunternehmen : Analyse des Status Quo sowie Möglichkeiten zur Innovation

Auteur(s)

Marc Meyer

Accéder

Descrizione

Der Beitrag untersucht die Ausprägungsformen von Geschäftsmodellen von kleinsten und kleinen Treuhandunternehmen sowie deren Innovationsgrad. Zudem werden Vorschläge zu Geschäftsmodellinnovationen erarbeitet.

Im Jahr 2005 zählte die Treuhandbranche in der Schweiz 36 110 Mitarbeitende in über 8000 Treuhandunternehmen (Bundesamt für Statistik, 2007). Die Branche wird von kleinsten und kleinen Treuhandunternehmen geprägt. Gegenwärtig gibt es keine wissenschaftlich gesicherten Informationen über die aktuelle Ausgestaltung von Geschäftsmodellen Schweizer Treuhandunternehmen. Daher fällt es schwer, trotz der sehr grossen Anzahl an Treuhandfirmen, einzustufen und festzustellen, was genau das Angebotsportfolio umfasst und wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle ausrichten.

Im vorliegenden Beitrag verwenden wir quantitative und qualitative Forschungsmethoden, um einen grundlegenden Einblick in den Ist-Zustand bestehender Geschäftsmodelle von Schweizer Kleinst- und Kleintreuhandunternehmen zu erhalten. Des Weiteren bestimmen wir, wie innovativ die Geschäftsmodelle von Schweizer Treuhandunternehmen ausgestaltet sind und zeigen Möglichkeiten zur Innovation der Geschäftsmodelle im Treuhandmarkt auf.

Langue

Deutsch

Data

2013

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy