Financial Supply Chain Management : Neue Herausforderungen für die Finanz- und Logistikwelt

Auteur(s)

Hans-Christian Pfohl

Accéder

Descrizione

In diesem Beitrag wird ein theoretischer Bezugsrahmen zum Financial Supply Chain Management erarbeitet. Es wird gezeigt, dass durch die Entwicklungen im Unternehmensumfeld die Notwendigkeit für ein Management der Financial Supply Chain gegeben ist. Dabei erfahren im Zuge der Weiterentwicklung des Supply Chain Managements die Institutionen aus der Finanzdienstleistungsbranche, die Unternehmensfunktionen Investition, Finanzierung und Rechnungswesen sowie die finanzwirtschaftlichen Strom- und Bestandsgrössen eine neue Bedeutung. Mittels einer funktionalen, institutionalen sowie finanzwirtschaftlichen Sichtweise werden die relevanten Schnittstellen zwischen den einzelnen Akteuren und Funktionen der Finanz- und Logistikwelt aufgedeckt. Mit der Kenntnis dieser Schnittstellen und Interdependenzen eröffnen sich den Unternehmen in der Financial Supply Chain neue Möglichkeiten, den Shareholder Value zu steigern, das Nettoumlaufvermögen zu senken sowie neue Formen der Kapitalverwendung und des Kapitelbedarfs zu nutzen.

Langue

Deutsch

Data

2003

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy