Die Willkür der Ratingagenturen : Interview mit Marlies Uken

Auteur(s)

Manfred Gärtner

Accéder

Descrizione

Welchen Einfluss haben die Rating-Agenturen auf die Euro-Krise und deren Verlauf? Wenn es nach Manfred Gärtner und Björn Griesbach von der Universität St. Gallen geht, einen grossen. Die Rating-Agenturen hätten die Krise erst verursacht und dann angeheizt. In einer Studie haben sie volkswirtschaftliche Daten von 16 OECD-Staaten für die Jahre 1999-2011 ausgewertet, darunter Staatsverschuldung, Inflation, Wirtschaftsleistung und die Rendite auf Staatsanleihen.

Diese Daten setzen sie in Beziehung zu den Bonitätseinstufungen von Fitch, einer der drei weltweit wichtigsten Rating-Agenturen. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten und Unternehmen, entsprechend ihrem Urteil investieren Anleger in die Papiere. Je schlechter ein Land bewertet wird, desto höhere Zinsen muss es für neue Schulden zahlen, da die Investoren eine Risikoprämie verlangen.

Die Studie belegt erstmals den immensen Einfluss der Agenturen auf den Verlauf der Euro-Krise.

Langue

Deutsch

Data

2012

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy