Behavioral Pricing und Preiswissen: eine neue Perspektive für das Preismanagement?!

Auteur(s)

Tim Eberhardt

Accéder

Descrizione

Ganz ohne Zweifel stellt der Preis einen zentralen Marketing-Parameter dar. Dies hat verschiedene, plausible Gründe: Zum einen wirkt die Preispolitik direkt auf den Deckungsbeitrag und zeitgleich auf die Absatzmenge. Preiserhöhungen bzw. Preissenkungen stehen daher oft in einem progressiven bzw. degressiven Verhältnis zum Gewinn. Zum anderen ist die Wirkungsgeschwindigkeit preispolitischer Massnahmen aussergewöhnlich hoch. Beide Wirkungen haben ihren Ursprung darin, dass der Preis aus Kundensicht einen zentralen Parameter der Kaufentscheidung darstellt. Erscheint dem Kunden der Preis zu hoch, verweigert er den Kauf. Findet er den Preis günstig oder angemessen, wird das Produkt gekauft.

http://www.marke41.de/sites/default/files/media/autoren-pdf/behavioral-p...

Langue

Deutsch

Data

2013

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy