Auswirkungen von Enhanced Annuities auf den Bestand eines Versicherers
Auteur(s)
Accéder
Descrizione
Das Preis-Leistungs-Verhältnis herkömmlicher Rentenversicherungen steigt mit der Lebenserwartung des Versicherten. Derartige Produkte sind damit nur für Personen mit relativ hoher Lebenserwartung attraktiv. Der Nachteil für Versicherte mit reduzierter Lebenserwartung wird durch steuerliche Regelungen, die den Bezug von lebenslangen Renten gegenüber Einmalzahlungen bevorteilen, verstärkt. Mit Hilfe von Enhanced Annuities, bei denen die Rente umso höher ist, je geringer die Lebenserwartung der versicherten Person, könnte die Attraktivität von Rentenprodukten erhöht werden. Der vorliegende Beitrag vergleicht das Risikoprofil eines traditionellen Rentenversicherers mit dem eines Anbieters von Enhanced Annuities. Ferner werden die Auswirkungen von Antiselektion auf einen Standardversicherer analysiert. Individuelle Sterbewahrscheinlichkeiten und das Ergebnis des individuellen Underwritings werden mit geeigneten, korrelierten Zufallsvariablen modelliert. Monte Carlo Simulationsmethoden liefern Ergebnisse zum Vergleich der Gewinnsituation eines heterogenen Bestands traditioneller Rentenprodukte und eines Portfolios von Enhanced Annuities bei individuellem Underwriting unterschiedlicher Güte sowie zur Analyse des Einflusses von Selektionseffekten.
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy