Das Bruttoinlandprodukt im 2. Quartal 2013
Accéder
Descrizione
Im 2. Quartal 2013 ist das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) der Schweiz um 0,5% gegenüber dem Vorquartal gestiegen.* Wie in den letzten Quartalen gingen vor allem vom privaten Konsum positive Wachstumsimpulse aus. Die Ausrüstungsinvestitionen verzeichneten für das erste Mal seit einem Jahr wieder eine Zunahme, während sich die Bauinvestitionen leicht zurückbildeten. Negative Impulse zur BIP-Entwicklung lieferte die Handelsbilanz mit Waren (Rückgang der Exporte und Zunahme der Importe). Demgegenüber glichen sich die Impulse der Dienstleistungsexporte und -Importe aus. Produktionsseitig verzeichneten im 2. Quartal die Industrie und das Baugewerbe eine rückläufige Wertschöpfung. Viele Branchen des Dienstleistungssektors trugen positiv zum BIP-Wachstum bei (Handel; Verkehr, Information und Kommunikation; Finanz- und Versicherungsdienstleistungen; Grundstücks- und Wohnungswesen; Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen; Gesundheitswesen).
Institution partenaire
Langue
Data
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy